Stadtentwicklung im internationalen Kontext

Die Vorträge finden Dienstags ab dem 7. Mai jeweils ab 16.00 Uhr auf dem Campus der FH Erfurt im Raum 9.3.02 statt, der Eintritt ist frei. Start der Reihe ist am 7. Mai mit dem Thema „Stadtentwicklung in China – der urbane Code“ (Prof. Dr. Dieter Hassenpflug, Urban Solutions GbR, Weimar).

Weitere Vorträge:
28. Mai:
Stadt- und Freiraumplanung für eine multikulturelle Gesellschaft – Entwicklungen und Handlungsansätze in Nordamerika (Prof. Dr. Doris Gstach, Fachrichtung Stadt- und Raumplanung, FH Erfurt)
04. Juni:
Stadt- und Siedlungsplanung in Nordafrika am Beispiel Energieeffiziente und nachhaltige Siedlungsplanung in Marokko (Prof. Dr. Wolfgang Rid, Fachrichtung Stadt- und Raumplanung, FH Erfurt)
11. Juni:
Herausforderungen in und für Europa und seine Mitgliedstaaten – gemeinsame Zukunftsgestaltung durch Planung mög-lich? (Dr. Evelyn Gustedt, ARL – Akademie für Raumfor-schung und Landesplanung, Hannover)
18. Juni:
Basel Stadt auf dem Weg in die 2000 Watt- Gesellschaft (Prof. Dr. Dieter Genske, FH Nordhausen)

Vortrag im Rahmen des Architekturforums, ACHTUNG: Zeit: 19:15 Uhr, Ort: Aula, Schlüterstraße 1

Media Contact

Roland Hahn idw

Weitere Informationen:

http://www.fh-erfurt.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer