Die Stadt als Mobilitätsraum für Alle
Das Institut Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt veranstaltet am 28. und 29.6.2011 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Design für Alle“ in Kooperation mit dem RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. (Eschborn), dem Europäischen Institut Design für Alle in Deutschland e.V. (EDAD, Münster) sowie dem EU-Projekt UrbSpace– enhancing the attractiveness and quality of the urban environment eine zweitägige Tagung mit dem Titel „Die Stadt als Mobilitätsraum für Alle“.
Am ersten Tag befassen sich die Fachleute mit Zugänglichkeitsplänen als strategischem Ansatz zur Analyse und Ableitung von Handlungsoptionen für eine verbesserte Zugänglichkeit und Nutzbarkeit städtischer Räume, (Infra-) Strukturen, Verkehrs- und Mobilitätsangebote für möglichst viele Menschen. Am zweiten Tag geht es im Kontext der „Stadt als Mobilitätsraum für Alle“ um Marktchancen für kleine und mittlere Unternehmen, welche u.a. anhand von Praxisbeispielen anschaulich dargestellt werden.
Interessenten sind herzlich willkommen, die Veranstaltung ist kostenfrei.
Kontakt: Jörn Berding, 0361 6700-395
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.verkehr-und-raum.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….