Smart Home & Co.: Security Forum 2020 zum Thema „Smart Security für eine smarte Welt“

Die Vortragenden sprechen dabei über sehr unterschiedliche Aspekte der „smarten Welt“: So nimmt Staatsekretär Gerd Billen aus dem Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz die Sicherheitsaspekte der Verbraucher sowohl technisch als auch rechtlich in den Blick.

Ivan Gudymenko von T-Systems behandelt den Schutz privater Daten im Rahmen von „Smart Country“, der Vernetzung der staatlichen Verwaltung. Dr. Martin Verlage, Geschäftsführer der KL.digital GmbH berichtet über die Fortschritte bei „Smart City“ in Kaiserslautern, der Partnerstadt von Brandenburg an der Havel.

Das Unternehmen TÜV NORD IT Secure Communications beteiligt sich am Security Forum mit einem Vortrag über „Smart Building“.

Dr. Michael Pilgermann von der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben beleuchtet sicherheitsrelevante Fragen zu „Smart Home“ und Dr. Nadine Godehardt die smarten Entwicklungen in Asien, insbesondere in China.

Alle Referentinnen und Referenten sowie Themen sind auf der Internetseite https://www.security-management.de/security-forum-anmeldung/ zu finden. Dort ist auch die Anmeldung zu der kostenlosen Veranstaltung möglich.

Fragen beantwortet Dipl.-Ing. Annegrit Seyerlein-Klug per E-Mail (annegrit.seyerleinklug@th-brandenburg.de) oder telefonisch: 03381/355-290.

Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten.

Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden von etwa 70 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss.

Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de

Media Contact

Stefan Parsch idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte

h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern

Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie

Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…

Partner & Förderer