SAW Symposium 2014 – International besetztes Funksensor Symposium

SAW Sensoren basieren auf kleinen, piezoelektronischen Kristallen, hier im Größenvergleich. CTR/FotoKohlmeier

Das Forschungszentrum CTR Carinthian Tech Research macht Wien zwei Tage lang zum Zentrum der Funktechnologie.

Die SAW Technologie basiert auf dem Funkprinzip von Oberflächenwellen und eignet sich speziell zur Prozess- und Sicherheitsüberwachung in besonderen Umgebungen (extreme Temperaturen von – 190 bis +1.000 ° Celsius, Staub, Erschütterungen, Strahlen, Rotationen).

Gerade diese Eigenschaften machen diese passive Funksensorik zunehmend interessant für bis dato noch nicht erschlossene messtechnische Einsätze.

Plattform Wissenschaft und Wirtschaft

Das SAW Symposium bietet eine Plattform, um sich über neueste technologische Entwicklungen und innovative Best-Practice Beispiele zu informieren und soll zu neuen Anwendungen inspirieren. Das Programm umfasst Vorträge von internationalen Experten aus Industrie und Wissenschaft.

Die Anwendungsgebiete reichen von der Stahl- über die Maschinenbauindustrie bis hin zur Medizintechnik Neueste Entwicklungen, Erkenntnisse und Anwendungen werden präsentiert. Ergänzend zu vorangegangenen Symposien (2010, 2012) werden diesmal auch Einsätze von SAW Sensoren für chemische und biologische Anwendungen behandelt.

Anwendungen & Themen

Am SAW Symposium 2014 werden Beiträge (in englischer Sprache) zu folgenden Fragestellungen präsentiert:
• Sensor Element Design
• Konzepte & Materialien
• Physikalische SAW Sensoren
• Chemische SAW Sensoren
• Biologische SAW Sensoren
• SAW Gas Sensoren
• SAW für raue Umgebungsbedingungen
• Condition monitoring und industrielle Entwicklungen für SAW Sensoren
http://www.saw-symposium.com

Diese Konferenz wird von Mitteln des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) gefördert.

Media Contact

Birgit Rader-Brunner idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer