„Rundflug“ der Zeppelin Universität macht Station in Deutschlands Großstädten

„Der Rundflug ist ein Forum der Universität in verschiedenen deutschen Großstädten, bei der Professoren der ZU, Studierende und Freunde der Universität sich kritisch mit unterschiedlichen Themen auseinandersetzen und mit ihren Gesprächspartnern hinter die Kulissen blicken“, erläutert ZU-Vizepräsident Tim Göbel die Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Zeppelin Rundflug – Begegnungen hinter der Bühne“. Und das sind die Themen und Termine:

| 20. Februar, 19 Uhr, Hamburg, Redaktion des Wirtschaftsmagazins brand eins: „Totgesagte leben länger – Welche Zeitung lesen wir in Zukunft?“ mit Jens Bergmann, geschäftsführender Redakteur brand eins, und ZU-Vizepräsident Tim Göbel.

| 28. Februar, 19 Uhr, Berlin, ZU-Campus am Hackeschen Markt: „Wer macht die politische Agenda?“ mit Junior-Prof. Dr. Markus Rhomberg, Lehrstuhl für politische Kommunikation, und Andre Wilkens von der Mercator Stiftung.

| 18. April, 19 Uhr, München, Amerika Haus: „Wie viel Bürgerbeteiligung brauchen wir wirklich?“ mit Prof. Dr. Patrick Bernhagen, Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Schwerpunkt Politikfeld- und Verwaltungsforschung, und Prof. Dr. Werner Weidenfeld, Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft.

| 26. April, 19 Uhr, Frankfurt/Main, Städelschule: „Wer braucht eigentlich noch Museen?“ mit Prof. Dr. Karen van den Berg, Lehrstuhl für Kunsttheorie und inszenatorische Praxis, und Anna Zepp, ZU-Alumna und Mitarbeiterin des Städel Museums.
| 4. Juni, 19 Uhr, Essen, Philharmonie: „Welche Zukunft hat das Konzert?“ mit Junior-Prof. Dr. Martin Tröndle, Lehrstuhl für Kulturbetriebslehre und Kunstforschung, und Dr. Johannes Bultmann, Intendant der Philharmonie Essen.

Anmeldungen und weitere Informationen unter www.zu.de/rundflug

Media Contact

Rainer Böhme idw

Weitere Informationen:

http://www.zu.de/rundflug

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer