Recherche-Reise zum European XFEL und DESY nach Hamburg

Pressereise Synchrotronstrahlung – Forschung bei DESY und mit dem neuen European XFEL © European XFEL / Heiner Müller-Elsner
In wenigen Wochen geht der European XFEL in Hamburg in Betrieb. Kurz vor der offiziellen Eröffnung wollen wir Wissenschaftsjournalistinnen und -journalisten Einblicke geben, was genau sich mit den Röntgenlicht und den -laserblitzen alles erforschen lässt?
Lassen Sie sich die Experimentiermöglichkeiten von PETRA III und des European XFEL erklären. Lernen Sie Zukunftsprojekte wie PETRA IV und Plasmabeschleuniger kennen und diskutieren Sie mit den Experteninnen und Experten der Beschleuniger- und Röntgenlichtforschung über deren Forschung.
Termin: 7./8. August 2017
Anlass:
Gelegenheit mit den Forscherinnen und Forschern zu sprechen, bevor der European XFEL in Hamburg in Betrieb geht.
Anzahl der Teilnehmerinnen/Teilnehmer: 12 – 15 Journalistinnen und Journalisten
An- respektive Abreise:
In Eigenverantwortung der Journalistinnen oder Journalisten. Freie Journalistinnen oder Journalisten können sich bei der DPG um ein Reisestipendium bewerben (Konditionen siehe unten).
Geplanter Ablauf
Montag 7. August 2017 – Forschung mit dem European XFEL
Anreise nach Hamburg/Schenefeld
Treffpunkt:
European XFEL
Betriebsgelände Schenefeld
Hauptgebäude
Holzkoppel 4
22869 Schenefeld
(http://www.xfel.eu/anfahrt/)
Bis 12:00 Uhr: Ankunft in Schenefeld, Snacks im Seminarraum
13:00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung European XFEL
Arnulf Quadt; Vorstandsmitglied Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)
Robert Feidenhans’l, Vorsitzender der Geschäftsführung European XFEL
13:45 Uhr
DESY und der European XFEL
Winfried Decking
14:20 Uhr
Forschung mit dem Instrument FXE (Femtosecond X-Ray Experiments)
Untersuchungen von ultraschnellen Abläufen in Festkörpern, Flüssigkeiten oder Gasen
Christian Bressler
14:40 Uhr
Forschung mit dem Instrument SPB/SFX (Single Particles, Clusters, and Biomolecules & Serial Femtosecond Crystallography)
Strukturbestimmung von Atomen, Clustern, Biomolekülen, Viren oder Zellen
Adrian Mancuso
15:00 Uhr Kaffeepause
15:20 Uhr
Forschung mit dem Instrument HED (High Energy Density Science)
Untersuchung von Materie in extremen Zuständen
Ulf Zastrau
15:45 Uhr
Besichtigung der Experimentierhalle sowie des Tunnels
17:00 Uhr
Ende des Programms des ersten Tages / Transfer zur Unterkunft
19:00 Uhr
Gemeinsames Abendessen zusammen mit den Referenten und Organisatoren.
Dienstag, 8. August 2017 – Forschung mit Synchrotronstrahlung und Plasmabeschleunigern bei DESY
9:00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung DESYs „Vorhang auf fürs Quantenkino“
Helmut Dosch, Vorsitzender des Direktoriums
9:45 Uhr
Forschung an der Synchrotronstrahlungsquelle PETRA III und das Zukunftsprojekt PETRA IV
Ralf Röhlsberger
10:15 Uhr
Plasma-Beschleunigerforschung
Andreas R. Maier
10:45 Uhr Besichtigungen
– AMTF-Halle: Test von supraleitenden Beschleunigermodulen
– Beschleunigerkontrollraum
– LAOLA: Labor für Plasma-Beschleuniger
– PETRA III-Experimentierhalle „Max von Laue“
13:00 Uhr
Gemeinsames Mittagessen in der DESY-Kantine / Abreise
Übernachtung:
Im DESY-Hostel möglich. Bitte geben Sie an, falls Sie eine Übernachtung benötigen.
Alternativ: Mercure Hotel Hamburg am Volkspark (http://www.mercure.com/de/hotel-1659-mercure-hotel-hamburg-am-volkspark/index.sh…)
Stipendienprogramm:
Freie Journalistinnen oder Journalisten können sich bei der DPG um ein Reisestipendium bewerben. Folgende Kosten werden den Stipendiaten erstattet:
Fahrtkosten:
Bahn:
Bahnfahrt 2. Klasse. Um Nutzung von Preisermäßigungen der DB (Bahncard, rechtzeitige Buchung) wird gebeten.
Flug:
Erstattung grundsätzlich nur bis zur Höhe der Kosten einer entsprechenden Bahnfahrt (Normalpreis, 2. Kl.). Um Einsparungen durch rechtzeitige Buchung und Auswahl preisgünstiger Airlines wird gebeten.
Bitte in Vorleistung treten und danach Reisekostenformular mit den Originalbelegen bei der DPG einreichen.
Übernachtungskosten:
Die Kosten für die Übernachtung (voraussichtlich im DESY-Hostel
https://guest-services.desy.de/hostel_in_hamburg/) übernimmt dankenswerterweise das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY
Anmeldeschluss ist der 1. August 2017
Veranstaltungsort:
Montag, 7. August 2017
European XFEL
Betriebsgelände Schenefeld
Hauptgebäude
Holzkoppel 4
22869 Schenefeld
Webseite: (http://www.xfel.eu/anfahrt/)
Dienstag, 8. August 2017
DESY
Geb. 1
Notkestraße 85
22607 Hamburg
Webseite: (http://www.desy.de/ueber_desy/anfahrt/hamburg/index_ger.html)
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Industrial Metaverse zum Anfassen
Auf der Hannover Messe (17.–23. April 2023) gibt das Fraunhofer FIT auf dem Stand der Fraunhofer-Gesellschaft (Halle 16, A12) Einblick in das Industrial Metaverse. Gezeigt wird ein Demonstrator für Fernwartung…

Angriff aus dem Darm
Darmbakterien sind häufiger Auslöser von Komplikationen nach einer Operation. Das zeigt eine neue Studie von Forschungsteams des Inselspitals (Universitätsspital Bern), der Universität Bern und der Universität Würzburg. Eine Lösung für…

Von Leichtbaufelgen für eBikes über Betonmöbel bis zum Eiffelturm aus Wellpappe
Institut für Strukturleichtbau der TU Chemnitz präsentiert vom 25. bis 27. April 2023 nachhaltige und multifunktionale Leichtbau- und Kunststoffkomponenten auf der Fachmesse JEC World in Paris. Das Institut für Strukturleichtbau…