Warum rauchen Menschen? – Familien-Universität Greifswald

Umso schwerer ist es, davon wieder loszukommen. Dr. Wolfgang Hannöver vom Institut für Medizinische Psychologie der Universität weiß, wo die Ursachen liegen.

Er spricht am Donnerstag, 16. Juni 2011, innerhalb der Vortragsreihe „Familien-Universität“ zum Thema Rauchen: Warum rauchen Menschen und was passiert dabei? Die Veranstaltung findet um 16:00 Uhr im Hörsaal 5 in der Rubenowstraße 1 statt.

Der Einstieg in das Tabakrauchen geschieht meistens in der Jugendzeit und hat mit dem Wunsch nach sozialer Anerkennung zu tun. Wer auch im Erwachsenenleben weiter raucht, wird neben solchen sozialen auch von biochemischen Faktoren beeinflusst. Nikotin als ein psychoaktiver Stoff und dessen Wirkung im Gehirn werden einführend erläutert.

Aber auch psychologische Faktoren, die beim Rauchen eine Rolle spielen, werden beschrieben, so dass abschließend ein bio-psycho-soziales Bild des Tabakrauchens vermittelt wird. Anschließend hieran werden die wesentlichen gesundheitlichen Risiken des Tabakrauchens und deren Mechanismen dargestellt.

Familien-Universität
Vortrag von Dr. Wolfgang Hannöver
Donnerstag, 16.06.2011, 16:00 Uhr
Hörsaal 5, Rubenowstraße 1, 17489 Greifswald

Media Contact

Sabine Köditz idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-greifswald.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer