Photonen – eine treibende Kraft

Die 23. Jahrestagung der Fachgruppe Photochemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCH) findet vom 8. bis 10. Oktober 2012 an der Universität Potsdam statt. Ausgewiesene Wissenschaftler werden zum aktuellen Stand der Forschung in Photophysik und Photochemie referieren. Im Mittelpunkt der Konferenz steht das Photon.

Im 21. Jahrhundert ist das Photon die treibende Kraft zahlreicher wissenschaftlicher Forschritte. Besonders im Bereich der Sensorik gibt es rasante Entwicklungen, die häufig durch innovative nanophotonische Materialien, die außergewöhnliche optische Eigenschaften nutzen, stimuliert werden. Die optische Sensorik bildet den diesjährigen Mittelpunkt der Jahrestagung der Fachgruppe Photochemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker, GDCH.

Neben allgemeinen Aspekten werden neue Entwicklungen der Photochemie in der optischen Sensorik vorgestellt und diskutiert. Anwendungen in diesem Bereich sind nahezu unbegrenzt und werden derzeit sehr intensiv von Physikern, Chemikern und Materialwissenschaftlern an Forschungsinstituten und in der Industrie bearbeitet. Die Fachgruppe Photochemie führt alle zwei Jahre wissenschaftliche Vortragsveranstaltungen mit Posterpräsentationen durch. Damit soll der wissenschaftliche Gedankenaustausch unter den Mitgliedern und mit internationalen Kolleginnen und Kollegen aus Wissenschaft und Wirtschaft stimuliert werden.

Die etwa 340 Mitglieder zählende Fachgruppe Photochemie besetzt in der GDCh das Forschungsfeld der Photochemie sowie deren Grenzgebiete. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, den Gedankenaustausch unter Fachkollegen zu fördern und fachliche Anregungen zu vermitteln sowie die Beziehungen zu entsprechenden Organisationen im Ausland zu pflegen. Weiter geht es darum, die fachbezogene Lehre im Chemieunterricht an den Hochschulen zu verankern beziehungsweise zu stärken, um den wissenschaftlichen Nachwuchs nachhaltig zu fördern.

Die vertretenen Arbeitsrichtungen umfassen Teilgebiete der anorganischen, organischen sowie physikalischen Chemie. Die in der Fachgruppe vereinten Disziplinen der Photowissenschaften haben interdisziplinären und intersektoriellen Charakter. Sie sind darüber hinaus bedeutend für Materialwissenschaften und Industrie. Aktuelle Arbeitsgebiete beinhalten Photochromie, Photokatalyse und Nanophotonik. Dazu gehören auch die Photolitographie und Photoinitiation von Polymerisationsreaktionen als Anwendungen mit starker industrieller Anbindung und Entwicklungen im Bereich der Laseranwendungen beziehungsweise der hochauflösenden Spektroskopie und Mikroskopie in der Grundlagenforschung.

Hinweis an die Redaktionen:

Zeit: 08. bis 10.10.2012, 13:00 Uhr Uhr
Ort: Universitätskomplex Golm, Karl-Liebknecht-Straße 24-25, Haus 27, Raum 1.01
Kontakt: Prof. Dr. Hans-Gerd Löhmannsröben, Tel.: 0331/977-5221,
E-Mail: loehm@uni-potsdam.de

Media Contact

Birgit Mangelsdorf idw

Weitere Informationen:

http://www.gdch.de/photo2012

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer