Online-EKG-Befund statt warten auf Arzttermine – TELEMED 2009

Der CALL FOR PAPERS ist eröffnet. Beiträge können bis zum 05. Juni eingereicht werden.

Blutdruck, EKG, Puls – mithilfe des Telemonitorings lassen sich Vitalparameter im häuslichen Umfeld rund um die Uhr erfassen und aktiv oder automatisiert an ein telemedizinisches Zentrum weiterleiten. Mit speziellen Sensoren ausgestattete Messgeräte ermitteln die Gesundheitswerte der Patienten und übertragen sie drahtlos an ein Telemedizinisches Zentrum, das rund um die Uhr besetzt ist. Stellen die Ärzte dort einen auffälligen Messwert fest, können sie sofort reagieren, indem sie den Patienten kontaktieren, ihn an den Hausarzt oder Kardiologen zu überweisen oder im Notfall sogar einen Rettungswagen rufen.

Dieses Beispiel illustriert eindrucksvoll die Vorteile von eHealth und Telemedizin. In den vergangenen Jahren haben diese Verfahren stark an Bedeutung gewonnen. Sie können dazu beitragen, die Vorbeugung, Diagnose, Behandlung und Überwachung von Krankheiten zu erleichtern, den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu verbessern und Kosten zu reduzieren. Telemedizinische Angebote wie Telekonsil, Telemonitoring und TeleHomeCare gibt es bislang jedoch in Deutschland erst im Rahmen von Pilotprojekten und singulären Anwendungen.

Hier setzt die diesjährige TELEMED an und fragt unter dem Motto „Telemedizinische Zentren und Services – steht der Einstieg in die Regelversorgung bevor?“, wie die Telemedizin zu einem festen Bestandteil der ärztlichen Kassenleistungen werden kann. In diesem Zusammenhang sollen Erfahrungen und Evaluationen bisheriger Projekte sowie neue Studien der Versorgungsforschung vorgestellt werden. So werden zum Beispiel die Ergebnisse der vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten „Partnership for the Heart“-Studie präsentiert, die seit Januar 2008 an der Charité Berlin untersucht, ob Telemedizin für Herzpatienten eine nennenswerte Verbesserung gegenüber etablierten Therapieverfahren darstellt.

Auch aus der vom Bundesforschungsministerium (BMBF) geförderten Forschung zur Entwicklung telemedizinischer Werkzeuge soll berichtet werden. Die vom Land Brandenburg initiierte Studie darüber, wie der Einsatz von Telemedizin Versorgungsdefiziten durch den drohenden Ärztemangel entgegenwirken kann, wird ebenfalls vorgestellt. Weiterhin sollen Anwendungen für die Routineversorgung und die Voraussetzungen für deren flächendeckenden Einsatz diskutiert werden, und auch 2009 ist wieder – der langjährigen Tradition der TELEMED folgend – eine Session mit Beiträgen zu freien Themen und Projektberichten aus der Gesundheitstelematik vorgesehen.

Ansprechpartnerin für die Medien:
Beate Achilles
Telefon: 030 – 31 01 19 51, E-Mail: presse@tmf-ev.de
Über die TELEMED
Die 1996 vom BVMI und der FU Berlin begründete älteste eHealth-Jahrestagung TELEMED ist heute eine der zentralen eHealth – Veranstaltungen in Deutschland. Sie richtet sich vorrangig an Fachleute und Wissenschaftler in Gesundheitstelematik und Telemedizin. Veranstalter der TELEMED 2009 sind der Berufsverband Medizinischer Informatiker (BVMI) e.V., die Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Gesundheitstelematik (DGG) e.V.
Weitere Informationen:
http://www.telemed-berlin.de – Website der Fachtagung TELEMED
http://www.telemed-berlin.de/telemed2009/Medien/Telemed2009_cfp.pdf – Download Call for Papers
http://www.bvmi.de – Berufsverband Medizinischer Informatiker e.V.
http://www.tmf-ev.de – TMF e.V.
http://www.dgg-info.de – Deutsche Gesellschaft für Gesundheitstelematik e.V.

Media Contact

Antje Schütt idw

Weitere Informationen:

http://www.telemed-berlin.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Sensorkonzepte dank integrierter Lichtwellenleiter aus Glas

Auf hoher See und in der Hochleistungs-Elektronik. In Glas integrierte Lichtleiter haben das Potenzial, die Messqualität von Sensoren für Forschung und Industrie deutlich zu verbessern. Im Projekt „3DGlassGuard“ arbeitet ein…

Regenerative Kraftstoffe: Baukasten für die Verkehrswende

Vor etwa zehn Jahren wurde an der Hochschule Coburg der Diesel-Kraftstoff R33 entwickelt – der Name steht für einen Anteil von 33 Prozent erneuerbarer Komponenten. Dieses Potenzial wurde nun mit…

‚Starke‘ Filter – Neuartige Technologie für bessere Displays und optische Sensorik

Studie zeigt, wie ein quantenmechanisches Prinzip der starken Kopplung bislang unerreichte Möglichkeiten zur Konstruktion optischer Filter eröffnet: Sogenannte „Polaritonfilter“ eröffnen revolutionäre Wege in der Bildgebung. Publikation in „Nature Communications“. Einem…