Neurologenkongress: Mensch im Blick – Gehirn im Fokus

Vom Schlaganfall über Demenzen, Multiple Sklerose und Epilepsie bis hin zur Neuroborreliose und seltenen genetisch bedingten Erkrankungen: Ab heute bietet der 89. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) in Mannheim unter dem Motto „Mensch im Blick – Gehirn im Fokus“ bis 24. September 2016 ein umfassendes Update des gesamten Spektrums der neurologischen Medizin.

Die rund 6000 Teilnehmer erwartet ein hochaktuelles Wissenschafts-, Diskussions- und Fortbildungsprogramm mit 580 Vorträgen in 82 Symposien und 315 Poster-Präsentationen.

Gastgeber im Congress Center Rosengarten sind der Kongresspräsident Prof. Dr. med. Dr. h. c. Stefan Schwab, Direktor der Neurologischen Klinik am Universitätsklinikum Erlangen, Kongresssekretär Prof. Dr. med. Hagen Huttner, ebenfalls Erlangen, sowie Prof. Dr. med. Ralf Gold, Präsident der DGN und Direktor der Neurologischen Universitätsklinik am St. Josef Hospital in Bochum.

Neben dem hochkarätigen wissenschaftlichen Programm bietet die DGN 55 Fortbildungskurse, außerdem berufspolitische Diskussionsrunden im DGN(forum sowie ein umfassendes eigenes Programm für den neurologischen Nachwuchs.

Neuroökonomen, lernende Algorithmen und hochdosierte Preise

Ein Höhepunkt ist die festliche Eröffnungsveranstaltung (Donnerstag, 22. September, 10:30 bis 12:30 Uhr). Prof. Dr. med. Christian Elger, Leitender Epileptologe der Universität Bonn, blickt in seinem Festvortrag „Neuroökonomie“ durch die Augen des Hirnforschers auf die Wirtschaft und zeigt zum Beispiel, warum wirtschaftliche Entscheidungen niemals „rein“ ökonomisch ausfallen, sondern immer ein Quantum Altruismus enthalten – solange Menschen sie treffen und nicht Computer. Prof. Dr. Klaus-Robert Müller, Experte für Maschinelles Lernen an der TU Berlin, entführt das Auditorium in die Welt der IT. Er zeigt, wo Daten-Algorithmen unseren Alltag bereits fest im Griff haben, und schlägt eine Brücke von den ersten Gehversuchen „künstlicher Intelligenz“ vor 50 Jahren bis zu Computer-Hirn-Schnittstellen, mit denen Gelähmte kommunizieren oder einen Rollstuhl lenken können. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung werden auch der Deutsche Journalistenpreis für Neurologie sowie zwei Forschungspreise vergeben: der renommierte Heinrich Pette-Preis und die mit 50 000 Euro dotierte Thiemann-Fellowship.

Chancen und Grenzen der investiven Neurologie

Die Neurologie hat sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten von einer diagnostischen Disziplin zu einer tragenden Säule der Patientenversorgung entwickelt – und ist mit einem jährlichen Zuwachs von ca. 6 Prozent das am schnellsten wachsende klinische Fach in der Medizin. Für immer mehr Erkrankungen gibt es wirksame Therapien, und eine immer größere Rolle spielen dabei invasive Methoden unter Beteiligung der Neuroradiologie und Neurochirurgie. Der diesjährige Kongress nimmt die Chancen und Grenzen der invasiven Neurologie in den Fokus, insbesondere im Präsidentensymposium (Donnerstag, 22. September, 17:00 bis 20:00 Uhr). Zum Beispiel die Stammzelltransplantation bei der Parkinson-Krankheit: Erste Studien sind vielversprechend, aber wie sind diese Ergebnisse wissenschaftlich einzuordnen? Welches therapeutische Potenzial haben Stammzelltransplantationen in der Neurologie? Diskutiert wird in Mannheim auch über chirurgische Eingriffe, die Patienten mit Epilepsie heilen können. Ein Beispiel sind die Tiefenelektroden – das stereotaktische Verfahren, um jene Zentren im Gehirn genauer zu lokalisieren, in denen die Epilepsie generiert wird. Die Thrombektomie – die jüngste Revolution in der Akuttherapie des Schlaganfalls – ist 2016 ebenfalls Thema.

Neurologie in der NS-Zeit

71 Jahre nach dem Ende des NS-Regimes sind noch viele Fragen zur Rolle der deutschen Neurologie in der Zeit des Nationalsozialismus offen. Sie zu beantworten, hat sich die DGN zur Aufgabe gemacht und 2014 eine wissenschaftshistorische Analyse in Auftrag gegeben. Im August erschien ein Sonderheft von „Der Nervenarzt“ mit den Resultaten, die in Mannheim auf einem eigenen Symposium von Medizinhistorikern der Universitäten Köln und Düsseldorf vorgestellt werden. Dabei geht es unter anderem um die biografischen Brüche in drei exemplarischen Lebensläufen von Neurologen der NS-Zeit.

Late Breaking News

Unter dem Vorsitz von F. Zipp (Mainz) und A. Haghikia (Bochum) findet auf dem DGN-Kongress ein aktuelles Forschungssymposium mit dem Titel „Late Breaking News“ statt. In dieser Session werden Forschungsarbeiten vorgestellt, die nach dem offiziellen Programmschluss und vor dem 1. August speziell für diese Session eingereicht wurden. Mit diesem vor allem auf internationalen Konferenzen bewährten Format möchte die DGN den Besuchern neueste Erkenntnisse aus dem klinisch-wissenschaftlichen Bereich präsentieren (Freitag, 23. September 2016, 16:00 bis 18:00 Uhr, Raum 1).

Forschung mal anders: der Science Slam

Neu im Kongressprogramm ist der Science Slam der DGN. Unter dem Motto „Geistesblitze“ bringen Nachwuchswissenschaftler und erfahrene Mediziner Forschungsprojekte oder Highlights aus dem Neurologenalltag kurz und vor allem unterhaltsam auf die Bühne. Beim Science Slam am Freitag, den 23. September, um 19:30 Uhr (Einlass 19 Uhr) im Dorint-Kongresshotel sind auch interessierte Laien herzlich willkommen.

Weitere Informationen zum Kongress

Kongresspräsidenten 2016
Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Schwab, Direktor der Neurologischen Klinik am Universitätsklinikum Erlangen Kongresssekretär: Prof. Dr. Hagen Huttner, Leitender Oberarzt der Neurologischen Klinik am Universitätsklinikum Erlangen

Kongressveranstalter
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)
Präsident der DGN: Prof. Dr. Ralf Gold
Geschäftsführer: Dr. Thomas Thiekötter Gesamtorganisation: DGN Dienstleistungsgesellschaft mbH

Kongressteilnehmer

– Erwartet werden 6000 Teilnehmer aus rund 20 Ländern mit Schwerpunkt D-A-CH davon rund 4000 Ärzte, von klinischen und niedergelassenen Neurologen bis zu Medizinern aus benachbarten Fachgebieten, Psychiatern, Psychologen und Therapeuten
– rund 300 Medizin-Studierende und mehrere hundert Weiterbildungsassistenten

Die fünf Säulen des Kongresses

– Wissenschaftliches Programm: 580 Vorträge in 82 Symposien, 315 Poster-Präsentationen
– DGN-Fortbildungsakademie: 55 Kurse mit 270 Vorträgen
– Fachausstellung: 85 Unternehmen und 20 Non-Profit-Organisationen (Patienten, Forschung, ärztliche Verbände)
– Nachwuchs: umfangreiches eigenes Programm der Jungen Neurologen
– DGN(forum: berufs- und gesellschaftspolitische Diskussionsbühne: Online-Neurologie, Neurologie in der Notfallmedizin, Neurowissenschaftliche Begutachtung, Resilienz-Strategien für Ärzte

Preisverleihungen
– Heinrich Pette-Preis: Eröffnungsveranstaltung, Donnerstag, 22. September, 10:30 – 12:30 Uhr
– Thiemann-Fellowship in der Deutschen Gesellschaft für Neurologie: Eröffnungsveranstaltung, Donnerstag, 22. September, 10:30 – 12:30 Uhr
– Deutscher Journalistenpreis Neurologie: Eröffnungsveranstaltung, Donnerstag, 22. September, 10:30 – 12:30 Uhr
– Mini-Symposium der Stiftung Felgenhauer zur Förderung junger Neurowissenschaftler: Preisträgersymposium: Faktoren bei der ICB, Verleihung: Freitag, 23. September, 18:30 – 20:00 Uhr
– Posterpreise/Symposium der Posterpreisträger des Vorjahres (neu): Symposium, Freitag, 23. September, 16:00 – 18:00 Uhr. Im Jahr 2016 gibt es erstmals ein Posterpreisträger-Symposium, in dem ausgewählte Preisträger des Vorjahres einen Vortrag über die prämierte Arbeit halten.
– Multiple Sklerose-Preis der Eva und Helmer Lehmann-Stiftung: KKNMS-Symposium, Freitag, 23. September, 8:00 – 11:00 Uhr

Weitere Informationen: www.dgnkongress.org  und www.dgn.org/presse

Pressekontakt
Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für Neurologie
Frank A. Miltner, c/o albertZWEI media GmbH, Englmannstr. 2, 81673 München, E-Mail: presse@dgn.org, Tel.: +49 (0) 89 46148622
Pressesprecher der DGN: Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener, Essen

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)
sieht sich als neurologische Fachgesellschaft in der gesellschaftlichen Verantwortung, mit ihren mehr als 8000 Mitgliedern die neurologische Krankenversorgung in Deutschland zu sichern. Dafür fördert die DGN Wissenschaft und Forschung sowie Lehre, Fort- und Weiterbildung in der Neurologie. Sie beteiligt sich an der gesundheitspolitischen Diskussion. Die DGN wurde im Jahr 1907 in Dresden gegründet. Sitz der Geschäftsstelle ist Berlin.
www.dgn.org

Präsident: Prof. Dr. med. Ralf Gold
Stellvertretender Präsident: Prof. Dr. med. Gereon R. Fink Past-Präsident: Prof. Dr. med. Martin Grond

Geschäftsführer: Dr. rer. nat. Thomas Thiekötter
Geschäftsstelle: Reinhardtstr. 27 C, 10117 Berlin, Tel.: +49 (0) 30 531437930, E-Mail: info@dgn.org

http://www.dgn.org/presse/pressemitteilungen/51-pressemitteilung-2016/3319-neuro…

Media Contact

Hans-Christoph Diener idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer