Neue Chancen für webbasierte Dienstleistungen

Am 20. Januar 2011 öffnet das THESEUS Innovationzentrum in Berlin die Türen, um über die wirtschaftlichen Potentiale und technologischen Grundlagen des Internets der Dienste zu informieren.

Unter dem Motto „Neue Chancen für webbasierte Dienstleistungen: USDL als Dienst-Beschreibungssprache und das TEXO Lab als virtuelles Labor“ lädt das THESEUS Programmbüro zur Themenkonferenz des TEXO Anwendungsszenarios ein. Im Rahmen dieser Konferenz werden die in TEXO entwickelten Schlüsseltechnologien, allen voran die Unified Service Description Language (USDL), für das Internet der Dienste sowie das kürzlich eröffnete TEXO Lab vorgestellt.

Nach der Begrüßung durch Herrn Dr. Andreas Goerdeler, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, werden Thomas Widenka, SAP Vice President und COO bei SAP Research, Dr. Orestis Terzidis, SAP Vice President und Leiter des TEXO Projekts sowie weitere Forscher aus dem THESEUS TEXO Umfeld durch die Themenkonferenz leiten. Die Konferenz richtet sich an alle Unternehmen, die ein Interesse an der Bereitstellung und Nutzung ihrer Dienstleistungen auf Online- Plattformen haben.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Sollten Sie Interesse haben, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an theseus@attensity.com.

Am Folgetag wird ebenfalls im THESEUS Innovationszentrum eine Pressekonferenz stattfinden, an der zentrale Forschungsergebnisse aus dem TEXO Projekt vorgestellt werden.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Effizienzschub für die Geothermie

Forschende an der Hochschule München entwickeln ein Antriebssystem für Pumpen, die selbst unter extremen Bedienungen in mehr als tausend Metern Tiefe effizient und zuverlässig arbeiten können – ein wichtiger Baustein…

Nanophysik: Der richtige Dreh

Gestapelte Schichten aus ultradünnen Halbleitermaterialien erzeugen Phänomene, die sich für neuartige Anwendungen nutzen lassen. Ein Team um LMU-Physiker Alexander Högele zeigt, welche Auswirkungen leichtes Verdrehen zweier Lagen haben kann. Neuartige,…

Warum Nickelate supraleitend sind

Ursache gefunden: Supraleiter übertragen elektrischen Strom verlustfrei über jede Entfernung und spielen eine wichtige Rolle bei Quantencomputern und medizinischer Bildgebung. Ein vielversprechendes Material sind Nickelate, Oxidverbindungen auf Nickel- und Neodymbasis….

Partner & Förderer