Nachhaltigkeit in der Schifffahrt: Werte vs. Wertschöpfung
Zu Gast sind die griechische Nachhaltigkeitsexpertin Yanna Pavlopoulou, Gründerin und Geschäftsführerin des Thinktanks „CommonLawgic“, Dr. Max Johns, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Reeder, und Jörg Janssen, Senior Vice President beim Germanischen Lloyd.
Dabei geht es insbesondere um die Frage, inwiefern der geschäftsorientierte Ansatz des „Creating Shared Value“ (CSV) in der Schifffahrtsbranche zunehmend den moralorientierten Ansatz der Corporate Social Responsibility (CSR) ablöst. Der CSV-Ansatz versteht sich als konsequente Fortführung der CSR-Idee, indem er soziale Aspekte, Umweltbewusstsein und ethische Werte in eine gewinnorientierte Geschäftsstrategie einbettet. So soll sowohl das Unternehmen als auch die Gesellschaft als Ganzes profitieren.
Die Teilnahme an der englischsprachigen Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung unter sabine.mauermann@hsba.de.
Über die HSBA
Die HSBA Hamburg School of Business Administration ist die Hochschule der Hamburger Wirtschaft. Unter Federführung der Handelskammer Hamburg und in Kooperation mit über 200 namhaften Unternehmen bietet die HSBA duale und berufsbegleitende betriebswirtschaftliche Bachelor- und Master-Studiengänge für über 600 Studierende an. Die Studiengänge wurden in enger Abstimmung mit den Unternehmen konzipiert und werden ständig weiterentwickelt.Über eine Stiftung werden anwendungsorientierte Forschungsprojekte gefördert.
Weitere Informationen unter http://www.hsba.de und http://www.facebook.com/hsba.hamburg
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.hsba.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Mit dem Stampflehm-Roboter auf die Baustelle
Er ist klimafreundlich, feuchteregulierend, wiederverwertbar, leicht abbaubar und ein fast überall verfügbarer Rohstoff: Lehm. Als nachhaltig-ökologischer Baustoff rückt er jetzt wieder in den Fokus. Wie Stampflehmbauteile robotisch-gestützt hergestellt werden können,…

Neues Labor OLALA für Atmosphärenforschung
Optische Untersuchungen an Wüstenstaub für „schärfere“ Satellitenbilder. Eine neue Forschungsgruppe nimmt im September ihre Arbeit in Leipzig am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) auf: Die Nachwuchsgruppe um Dr. Moritz Haarig hat…

Wie Konzepte ins Gehirn gelangen
… und welche Rolle Sprache dabei spielt. Studie zum Zusammenhang von Sprache und Denken von Neurowissenschaftler der Freien Universität Berlin erschienen. Der Einfluss der Sprache auf das menschliche Denken könnte…