Nachhaltig, modern und grün: 9. Internationaler Biokatalyse-Kongress an der TUHH
Der Kongress diskutiert beispielsweise Fragen nach hochwertigen Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen für Chemie, Medizin und Lebensmitteltechnologie sowie Fragen nach sauberer und umweltfreundlicher Energie.
Zentrum der Forschungsarbeiten bei der biocat2018 bildet insbesondere die Arbeit mit Bakterien und Pilzen und den daraus entstehenden Enzymen. Diese Enzyme (Biokatalysatoren) ermöglichen und beschleunigen Stoffwechselreaktionen in Zellen und werden vor allem in der Industrie eingesetzt.
Biologen, Chemiker und Verfahrenstechniker entwickeln maßgeschneiderte Biokatalysatoren für technologische Prozesse, um diese für eine innovative Bioraffinerie zu nutzen.
Professor Garabed Antranikian, Konferenzleiter der biocat, sieht in den Kongressen einen großen Nutzen: „Die biocat-Konferenzen an der TUHH sind in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten internationalen Treffpunkte der Biotechnologen geworden. Durch die Biologisierung der Industrie werden unsere Ressourcen effizienter genutzt.“
Der Biokatalyse-Kongress ist ein interdisziplinäres Forum für Forschung und Industrie, um gemeinsam zukünftige Projekte und Innovationen zu schaffen.
Ziel der biocat ist die Entwicklung einer biobasierten Wirtschaft (Bioökonomie), die dazu beiträgt eine nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung zu erzeugen und die Verantwortung für eine weltweite Nahrungsmittelversorgung zu übernehmen. Der Kongress findet alle zwei Jahre an der TUHH statt.
Ansprechpartner und weitere Informationen:
Vorsitzender des Kongresses: Prof. Dr. Dr. h.c. Garabed Antranikian
https://www.biocat-conference.de/
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.tuhh.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Neue Sensorkonzepte dank integrierter Lichtwellenleiter aus Glas
Auf hoher See und in der Hochleistungs-Elektronik. In Glas integrierte Lichtleiter haben das Potenzial, die Messqualität von Sensoren für Forschung und Industrie deutlich zu verbessern. Im Projekt „3DGlassGuard“ arbeitet ein…
Regenerative Kraftstoffe: Baukasten für die Verkehrswende
Vor etwa zehn Jahren wurde an der Hochschule Coburg der Diesel-Kraftstoff R33 entwickelt – der Name steht für einen Anteil von 33 Prozent erneuerbarer Komponenten. Dieses Potenzial wurde nun mit…
‚Starke‘ Filter – Neuartige Technologie für bessere Displays und optische Sensorik
Studie zeigt, wie ein quantenmechanisches Prinzip der starken Kopplung bislang unerreichte Möglichkeiten zur Konstruktion optischer Filter eröffnet: Sogenannte „Polaritonfilter“ eröffnen revolutionäre Wege in der Bildgebung. Publikation in „Nature Communications“. Einem…