Mobile Kommunikations- und Informationstechnik im Einsatz – 11. Essener Tagung

Ob mobile Datenendgeräte, einsatztaugliche Laptops oder unterschiedliche Kommunikationstechniken, die verwendeten Führungshilfsmittel müssen untereinander optimal verbunden werden, um eine effektive Zusammenarbeit bei Einsätzen sicherstellen zu können.
Bereits zum elften Mal treffen sich Taktiker und Techniker von Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Polizei, Zoll und Energieversorgern, um über Neuerungen, Trends und Risiken zu diskutieren. Systeme für den Betrieb von Fahrzeugen und Geräten sowie die notwendige Kommunikation mit den Leitstellen werden ebenso thematisiert wie mögliche Fehlerquellen und Schnittstellen-Problematiken.
Am ersten Tag geben die Referenten unter anderem Einblicke in das Thema digitaler BOS-Funk, den damit verbundenen Herausforderungen und die Vernetzung verschiedener Funk- und Leitsysteme.
Neuerungen bei der Leitstellentechnik sowie die Zusammenarbeit zwischen integrierter Regionalleitstelle und den einzelnen Einsatzstellen bei einer Großschadenslage werden am 2. Tagungstag thematisiert und durch Themen wie der Einsatz von Tablets und Apple-TV ergänzt.
Die Tagung findet statt am 18.-19. April 2018 in Essen.
Details zur Veranstaltung erhalten Sie beim Haus der Technik, im Internet unter https://www.hdt.de/W-H050-04-458-8
Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Kai Brommann: k.brommann@hdt.de
Pressekontakt
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 – 18 03 251, Fax. 0201 – 18 03 269
E.Mail: k.brommann@hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Endlich getrennt
Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Ottawa haben das jahrzehntealte Problem der Unterscheidung von einfachen und mehrfachen Lichtanregungen gelöst. In der Fachzeitschrift Nature stellen sie ihre neue Methode vor. Der Bau…

So entstehen Fussballmoleküle im Weltall
Seit Langem wird vermutet, dass im All sogenannte Fullerene und deren Abkömmlinge entstehen können – grosse Kohlenstoffmoleküle in Fussball-, Schüssel- oder Röhrchenform. Ein internationales Forschungsteam hat nun mit Unterstützung der…

Material, hör zu!
„Sieben, eins, neun, …“: Eine menschliche Stimme spricht Ziffern, ein Material erkennt diese zu rund 97 Prozent korrekt. Entwickelt wurde das System zur Mustererkennung von Physiker:innen der Universität Duisburg-Essen (UDE)…