Mitteldeutsche Chemieasse treffen sich an der Hochschule Merseburg (FH)

Vom 8. bis 11. Juni 2010 treffen sich im Experimentallabor „Chemie zum Anfassen“ an der Hochschule Merseburg (FH) die Chemieasse der 9. und 10.Klassen aus den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zur Endrunde von „Chemie – die stimmt!“. Der Ausscheid findet in diesem Jahr zum inzwischen zehnten Mal statt.

Jedes Land hat dabei über zwei Vorrunden 12 Teilnehmer ausgewählt, so dass in diesen Tagen an der Hochschule 36 Schülerinnen und Schüler um einen der ersten Plätze kämpfen werden. Über eine Klausur und ein Laborpraktikum wird der Sieger ermittelt. Die jungen Chemiefreaks haben ein bzw. zwei Jahre später die Chance, sich die Teilnahme an der Internationalen Chemieolympiade zu erkämpfen.

Das Experimentallabor „Chemie zum Anfassen“ und den Förderverein Chemie-Olympiade e.V. verbindet seit zehn Jahren das Interesse an einer nachhaltigen Vermittlung chemischer Kenntnisse durch praxisbezogenes und entdeckendes Aneignen von Zusammenhängen, die breite Förderung chemieinteressierter Kinder und Jugendlicher sowie die Förderung von besonders begabten Schülerinnen und Schülern. Das Schülerlabor engagiert sich deshalb für die für Mitteldeutschland durchgeführten Wettbewerbe „Chemkids“ (5.-8.Klasse), „Chemie – die stimmt!“ (9.-10.Klasse) und das Vierländerseminar (11.-13.Klasse) sowie die bundesweit organisierten Wettbewerbe Internationale Chemie-Olympiade und International Junior Science Olympiad IJSO.

Wichtige Erziehungs- und Ausbildungsziele der Wettbewerbe sind neben der fachlichen Förder- und Forderung eigenständiges und teamorientiertes Arbeiten, wissenschaftliche Dokumentation und Präsentation.

Die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung sowie die Betreuung der Schülerinnen und Schüler erfolgen durch das Team von „Chemie zum Anfassen“ unter Leitung von Almut Vogt, Mitglieder des Fördervereins Chemieolympiade (selbst ehemalige Teilnehmer an Wettbewerben und heute Studenten oder Wissenschaftler) und Lehrer aus den drei genannten Bundesländern.

Die Eröffnung der Veranstaltung findet an der Hochschule Merseburg (FH) im Gebäude 121/Etage 1/Raum 15 statt.

Weitere Informationen
Hochschule Merseburg (FH)
Schülerlabor „Chemie zum Anfassen“
Dr. Almut Vogt
Tel. +493461 46-2161
E-Mail: almut.vogt@hs-merseburg.de

Media Contact

Katharina Wilsdorf idw

Weitere Informationen:

http://www.hs-merseburg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterienenzym formt molekulares Stromkabel

Einer Forschungsgruppe um die Marburger Biochemiker Dr. Jan Schuller und Professor Dr. Johann Heider sowie Professor Dr. Maciej Szaleniec aus Krakau ist es gelungen, mittels kryogener Elektronenmikroskopie die Struktur des…

KI-Systeme für die flugzeuggestützte Erfassung von Plastikmüll in den Meeren

Flugzeuge, die weltweit Gewässer routinemäßig überfliegen, um Verschmutzungen zu überwachen, könnten künftig nicht nur Öl- und Chemieunfälle auf Hoher See, in Küstengewässern und am Strand aufspüren, sondern auch Kunststoffabfälle, die…

Jekyll- und Hyde-Schlüsselprotein identifiziert

Forschende des Instituts für Physiologische Chemie haben ein neues Schlüsselprotein identifiziert, das die Neubildung von Nervenzellen im Gehirn reguliert: das Protein Yap1. Sie fanden heraus, dass Yap1 ein Jekyll- und…

Partner & Förderer