»Logistics Forum – Africa Emerging«: Südafrikanisch-deutscher Expertendialog an der Jacobs University
Unter der Leitung von Jens Froese, Professor of Maritime Logistics, diskutieren südafrikanische und deutsche Experten die Wechselwirkung zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Logistik, die Rolle der Häfen und die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung im Logistiksektor speziell für den afrikanischen Kontinent.
Redner sind unter anderem der Strategie-Manager des südafrikanischen Logistikkonzerns TRANSNET Mervin Chetty sowie der stellvertretende McKinsey-Chef Carsten Wallmann. Beginn der Veranstaltung ist 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos; Anmeldung ist erforderlich.
Zeit: 23. September 2010, 18 – 21 Uhr
Ort: Conference Hall | Jacobs University Bremen | Campus Ring 1 | 28759 Bremen
Anmeldung: bis spätestens zum 21. September, Tel. 0421 200 3479 od. N.Pryadko@Jacobs-University.de
Programm: siehe http://www.jacobs-university.de/logistics_forum_programme
Wirtschaftliches Engagement ist immer dann am erfolgreichsten, wenn es mit gesellschaftlichem, politischem und kulturellem Engagement verbunden werden kann. Auf dem afrikanischen Kontinent bieten sich hierfür hervorragende Möglichkeiten. Daher gehört Afrika und speziell Südafrika zu den Weltregionen, die neben dem derzeit stark beachteten asiatischen Wirtschaftsraum für die deutsche Logistikindustrie besonders interessant sind. Ziel des Forums ist es, dies deutlich zu machen.
Weitere Fachvorträge präsentieren der Leiter des Fachbereichs Logistics der südafrikanischen University of Stellenbosch, Prof. Wessel J. Pienaar, und der Geschäftsführer von bremenports, Stefan Woltering. Ein kleiner Imbiss im Anschluss an das Forum bietet die Möglichkeit, die Diskussion im informellen Rahmen fortzuführen und Verbindungen zu knüpfen.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.jacobs-university.de/logistics_forum_programmeAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Rotorblattlager erfolgreich getestet
Prüfstand beweist sich im Regelbetrieb Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES absolvierte auf dem Lagerprüfstand in Hamburg eine erfolgreiche Testreihe zur beschleunigten Prüfung von Rotorblattlagern. Im Rahmen von Forschungs- und Industrieprojekten…
Die Umwandlung von Formen in Zahlen
Die Natur hat viele Dinge hervorgebracht, die sich in Größe, Farbe, und vor allem in der Form voneinander unterscheiden. Während sich die Farbe oder Größe eines Objekts einfach bestimmen lässt,…
Blutgruppe bestimmt Zusammensetzung des Darmmikrobioms mit
CAU-Forschungsteam weist in großer Genomstudie Zusammenhänge bestimmter Genvarianten mit der Zusammensetzung der Bakterienbesiedlung im menschlichen Körper nach Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit erforschen seit einigen Jahren, inwiefern die Mikroorganismen, die in…