Koordinaten korrekt messen

Schlüsseltechnologie für die Produktion von morgen: 9. VDI-Fachtagung „Koordinatenmesstechnik“ (Bild: VDI Wissensforum GmbH/ MiniZylko)
Die Koordinatenmesstechnik ist in vielen Industrien ein unverzichtbares Instrument zur Qualitätssicherung. Koordinatenmessgeräte erfassen die Oberfläche eines Werkstücks mithilfe taktiler Taster, optischer Sensorik oder Computertomografie.
Aus den gemessenen Koordinatenwerten lassen sich Parameter wie Kugelmittelpunkte und -durchmesser, berechnen, um die Oberfläche des realen Werkstücks in einer idealisierten Form zu beschreiben. Anhand dieser Parameter lässt sich prüfen, ob das gefertigte Werkstück hinsichtlich seiner geometrischen Gestalt den Vorgaben des Konstrukteurs entspricht.
Die 9. VDI-Fachtagung „Koordinatenmesstechnik“ am 19. und 20. November 2014 in Braunschweig greift das Thema auf und diskutiert die Herausforderung für die Messtechnik sowie Fragestellungen zur Messunsicherheit und Verlässlichkeit.
Neben dem aktuellen Thema der Industrie 4.0 diskutieren Fachleute auf der Tagung, welche Rolle Standardisierung, Ausbildung und die metrologische Infrastruktur spielen. Weitere Schwerpunkte der Veranstaltung sind klassische Themen wie die Koordinatenmesstechnik für große Bauteile und Mikrogeometrien sowie fertigungsintegrierte Koordinatenmesstechnik. Hier zeigen Vertreter der Branche Lösungen mit optischer Messtechnik, Multisensorik und Computertomografie sowie Messprozesse auf Werkzeugmaschinen.
Ein Höhepunkt der Tagung sind Vorträge zum Thema der Vergleichbarkeit der optischen mit der taktilen Messtechnik. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer einen praxisgerechten Überblick über die einschlägigen Regelwerke der Koordinatenmesstechnik. Einen perspektivischen Ausblick gibt die Messtechnik am Rande des heute Möglichen.
Die VDI-Fachtagung „Koordinatenmesstechnik“ findet bereits seit 1980 statt und hat sich zu einem traditionsreichen Branchentreffpunkt etabliert.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/kmt2014 oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Über die VDI Wissensforum GmbH
Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die mehr als 1.300 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.vdi-wissensforum.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…