Konstruieren in der Schweißtechnik
Die Konstruktion von Schweißbauteilen ist ein komplexes Themenfeld, in dem viele Einflussfaktoren wie zum Beispiel Werkstoffverhalten, Fügetechnologie, Beschichtungstechnik und Konstruktionsrichtlinien zu berücksichtigen sind. In den verschiedenen Teilgebieten sind stetig Weiterentwicklungen und Neuerungen zu verzeichnen.
Das Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH in Jena startet im Jahr 2010 mit seiner Tagungsreihe zu Fragen der Schweißtechnik mit dem Thema „Gestalten und Konstruieren in der Schweißtechnik“, um Konstrukteure, Schweißaufsicht-personen und Fertigungs-/Produktionsleiter mit neusten Entwicklungen auf dem Gebiet der Konstruktion vertraut zu machen.
Im Rahmen der Tagung werden aktuelle Themen zur Konstruktion von geschweißten Bauteilen diskutiert und Neuerungen bei der Normung vorgestellt. So wird u.a. über die Neuregelung bei der Bemessung von Schweißverbindungen nach dem Euro-Code und die ab Herbst 2010 in Kraft tretende Normreihe DIN EN 1090 (Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken) als Nachfolgernorm der DIN EN 18800 Teil 7 bzw. DIN 4113 Teil 3 berichtet.
Außerdem werden Themen aus der Praxis, wie das Feuerverzinken an geschweißten Bauteilen nach der neu eingeführten DASt-Richtlinie 022 (Feuerverzinken von tragenden Stahlbauteilen) oder die Anwendung neuer Lichtbogenprozesse in der Schweißtechnik vorgestellt. Einen Schwerpunkt bilden die Neuentwicklungen bei den Lichtbogenprozessen, über deren weit reichende Auswirkungen und Möglichkeiten bei der Ausführung von Schweißverbindungen in Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Gestaltung diskutiert werden soll.
Ein weiterer Themenkomplex ist das fachgerechte Konstruieren für Roboteranwendungen in Bezug auf Schweißabfolge und Zugänglichkeit.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ifw-jena.de oder unter der nachfolgenden Kontaktadresse.
Kontaktadresse:
Thomas Ebersbach
Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung Jena GmbH
Abteilung Schweißtechnik
Otto-Schott-Straße 13
07745 Jena
Tel.: 03641/204146
Mail: tebersbach@ifw-jena.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.ifw-jena.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Ein Erdbeben in der lebendigen Zelle
Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert eine Kooperation der Universitäten Jena und Ulm sowie des ITB in Bingen mit 750.000 Euro im Förderprogramm „CZS Wildcard“. Erdbeben setzen gewaltige Kräfte frei, die enorme Zerstörungen…

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt
Astronominnen und Astronomen haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Sie haben eine Scheibe um einen jungen Stern in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie von uns, beobachtet. Zum ersten Mal wurde…

Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur
Heidelberger Wissenschaftler enthüllen genetische Programme, die die Entwicklung der zellulären Vielfalt im Cerebellum von Menschen und anderen Säugetieren steuern. Die Evolution höherer kognitiver Funktionen beim Menschen wurde bislang hauptsächlich mit…