Konferenz zur Geschlechterforschung an der RUB
Die internationale Konferenz „Gleicher und ungleich zugleich – Neukonfigurationen von Macht und flexibilisierten Ungleichheiten“ wird veranstaltet von der Marie-Jahoda Gastprofessur für internationale Geschlechterforschung der RUB, dem Gunda-Werner-Institut Berlin, der Heinrich Böll Stiftung NRW und der Research School der RUB. Eine Anmeldung zur Konferenz ist unter info@boell-nrw.de möglich.
Paradoxe Geschlechterverhältnisse
Die Geschlechterverhältnisse entwickeln sich heute paradox: Frauen werden in qualifizierten Berufen und auf Entscheidungspositionen der Politik zunehmend sichtbarer. Die meisten Frauen und auch Männer wollen heute ein Leben jenseits des Hausfrauen-Ernährer-Modells. Im Windschatten dieser Entwicklung zu mehr Gleichberechtigung zeigen sich aber vertiefende komplexe Ungleichheiten etwa nach Klasse und Migration. So geht ein wachsender Teil von Frauen einer Erwerbstätigkeit nach; gleichzeitig erweisen sich die Arbeitsverhältnisse, in die Frauen überall auf der Welt einbezogen werden, in weiten Bereichen als zunehmend prekär und dereguliert.
Zudem wird die gesellschaftliche Reproduktionsarbeit weiterhin überwiegend unbezahlt von Frauen geleistet. Wird sie bezahlt, sind es oftmals Frauen mit geringer Ausbildung oder/und Migrationshintergrund, die in diesem Feld arbeiten. In der jüngsten Geschichte erkämpfte Gleichheiten werden so oft mit neuen Ungleichheiten bezahlt. Die Konferenz an der RUB will diese Neukonfigurationen von Macht und flexibilisierten Ungleichheiten anhand folgender Leitfragen untersuchen:
Wie verändern sich Machtverhältnisse angesichts des flexibilisierten Kapitalismus und des Umbaus des Wohlfahrtsstaates? Wie verändern sich Geschlechterverhältnisse? Und welche gesellschafts- und geschlechterpolitischen Gestaltungsansätze können eröffnet werden? Darüber referieren und diskutieren internationale Spitzenforscher/innen und Expert/innen aus Praxis und Politik.
Weitere Informationen
Johanna Wirxel, Koordination der Konferenz, Lehrstuhl Soziologie/Soziale Ungleichheit und Geschlecht (Prof. Dr. Ilse Lenz), Tel. 0234/32-22267, Johanna.Wirxel@rub.de
Angeklickt
Programm der Konferenz
http://www.boell-nrw.de/calendar/VA-viewevt.aspx?evtid=11627
Redaktion: Arne Dessaul
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.boell-nrw.de/calendar/VA-viewevt.aspx?evtid=11627Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…