Kompetenzforum Regionalmanagement 2010 in Ingolstadt

Am 21. und 22. Oktober werden Experten aus ganz Deutschland sich zum Thema „Pionier-Regionen der Zukunft – Innovation, Qualität und Kooperation“ austauschen.

Die Tagung wird bereits zum sechsten Mal von der Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt e.V. (IRMA) und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt veranstaltet. Eröffnungsredner werden Staatsminister Siegfried Schneider (Leiter der Bayerischen Staatskanzlei), Dr. Werner Widuckel (IRMA Vorstandsvorsitzender) und Dr. Alfred Lehmann (Oberbürgermeister Ingolstadt) sein.

Das Kompetenzforum Regionalmanagement beschäftigt sich in diesem Jahr mit der Frage, welche Pionierleistungen in den Bereichen Innovation, Qualität und Kooperation erfolgreiche Regionen ausmachen. Die Veranstaltung dient dabei als Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Praxis und Wissenschaft.

Drei Bereiche werden an den beiden Veranstaltungstagen intensiv betrachtet und folgende Fragen diskutiert:

• Innovationen bilden die Grundlage für Pionierregionen. Wie können derartige Entwicklungen gefördert und gesteuert werden?

• Nur über eine entsprechende Produktqualität lässt sich im internationalen Wettbewerb ein hoher Kundennutzen generieren. Wie kann dieser Anspruch auf unternehmerischer und regionaler Ebene umgesetzt werden?

• Sind die Pioniere der Zukunft Pioniere der Vernetzung? Wie kann eine Region in nachhaltiger Form an der Spitze bei Kooperationen stehen?

Am 21. Oktober wird Roland Weigert (Landrat Neuburg-Schrobenhausen und IRMA Vorstand) die Abendveranstaltung eröffnen. Im Mittelpunkt steht der Vortrag „Leadership und Pioniergeist – Persönlichkeiten an der Spitze sind entscheidend“ von Professor Hinterhuber (Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus an der Universität Innsbruck).

Zur Teilnahme sind alle interessierten Unternehmer und Praktiker des Regional-, Standort- und Tourismusmanagements, Vertreter öffentlicher Einrichtungen und kommunaler Organisationen sowie wissenschaftlicher Einrichtungen eingeladen. Die Tagung findet am 21. und 22. Oktober in der Kolping Akademie Ingolstadt statt.

Weitere Informationen und die Anmeldung zum Kompetenzforum finden Sie auch unter http://www.regional-kompetenz.de

Media Contact

Constantin Schulte Strathaus idw

Weitere Informationen:

http://www.regional-kompetenz.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer