Kaba Days gehen weiter in Hamburg: Ganzheitliche Sicherheit im Blick

Die Kaba Days richten sich an IT- und Sicherheits-Verantwortliche von Unternehmen aller Branchen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltungen stehen ganzheitliche Kaba Lösungen aus eigener Hand, Zutrittskontrolle mit dem Smartphone und interessante Berichte von Kunden.

Bei den Veranstaltungen erfahren die Teilnehmer anhand von Best-Practice-Berichten, wie Kaba Kunden erfolgreich mit den installierten Lösungen in der Praxis arbeiten und welche Kriterien bei der Systemauswahl entscheidend waren.

In der parallel stattfindenden Ausstellung werden Neuheiten von Kaba sowie Lösungen von Kaba Vertriebspartnern gezeigt.

Die mitausstellenden Partner:
Im Rahmen der begleitenden Ausstellung präsentieren ausgewählte Kaba-Partner ihre Lösungen im Zusammenspiel mit Kaba-Produkten.

In Hamburg sind dies:

  • fis – full identification service
  • MARX
  • TERSCHLÜSEN Sicherheitssysteme
  • tisoware®  ZEITWIRTSCHAFT

Ein schöner Rahmen:

Obwohl Hamburg eine Stadt am Wasser ist und als 'Tor zur Welt' gilt, ist das Tropen-Aquarium das erste und bisher einzige Großaquarium der Hansestadt. Es leben mehr als 14.300 exotische Tiere aus über 300 unterschiedlichen Arten in ihrem Lebensraum – an Land, zu Wasser und unter der Erde. Das Aquarium wurde im Jahr 2007 eröffnet.

Mehr Informationen unter: www.kaba.de/kd-2015

Kaba GmbH
Philipp-Reis-Straße 14
D-63303 Dreieich

Telefon: +49 6103 9907-0
Telefax: +49 6103 9907-133
E-Mail: info.de@kaba.com
Internet: www.kaba.de

Media Contact

Petra Eisenbeis-Trinkle Kaba GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…

Partner & Förderer