IVAM-LaserForum gastiert mit dem Thema Ultrakurzpulslasertechnik in Buchs, St. Gallen

Das 10. LaserForum des IVAM Fachverband für Mikrotechnik findet am 17. Oktober 2017 in Buchs im Schweizer Kanton St. Gallen statt. IVAM
Ultrakurzpulslaser erzeugen Lichtpulse im Megawattbereich und mit einer Pulsdauer im Bereich von Pico- und Femtosekunden. Sie sind das ideale industriereife Werkzeug für die Mikrobearbeitung – also das Schneiden, Bohren, Abtragen oder Strukturieren – verschiedenster Materialien, wie etwa Metalle, Keramiken, Halbleiter, Polymere und sogar Biowerkstoffe.
Auf dem LaserForum 2017 stellen Sprecher aus der Schweiz, Österreich, Frankreich und Deutschland neueste wissenschaftlich-technische Ergebnisse auf dem Gebiet der Ultrakurzpulslasertechnik und Beispiele für Anwendungen vor.
Drei Sessions behandeln „Neue Technologien für Ultrakurzpulslaser und -systeme“, „Materialbearbeitung mit Ultrakurzpulslasern“ und „Medizinische Anwendungen von Ultrakurzpulslasern“. Im Anschluss an die Vorträge und Diskussionen sind die Teilnehmer zu einer Führung durch die NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs eingeladen.
Mitveranstalter des diesjährigen LaserForums sind neben der NTB auch die traditionellen Partner der Veranstaltungsreihe, das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, das Laser Zentrum Hannover e.V. und der Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik der Ruhr-Universität Bochum.
Unterstützt wird das LaserForum 2017 außerdem von den Schweizer Netzwerken Swissphotonics und Swissmem (Fachgruppe Photonics) sowie der Wirtschaftsförderungsgesellschaft St. GallenBodenseeArea.
Im Rahmen des LaserForums werden einmal jährlich ausgewählte Fragestellungen und Trends zum Einsatz von Lasertechnik entlang der gesamten Wertschöpfungskette vorgestellt und diskutiert.
Das Forum richtet sich an Entwickler, Hersteller und Anwender von Lasertechnik-Lösungen und bietet eine Plattform für Diskussionen und Geschäftsanbahnungen zwischen Branchenexperten.
http://www.ivam.de/events/laserforum_2017 Programm und Anmeldung
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…