IVAM knüpft Kontakte in China: Nationale Mikrotechnik-Konferenz in Shanghai
„Auf der Konferenz erhalten wir einen guten Einblick in den Stand der Technik und in die Märkte in China. Wir werden das IVAM-Netzwerk vorstellen und wertvolle Kontakte zu chinesischen Akteuren knüpfen“, erläutert Dr. Uwe Kleinkes, Geschäftsführer des IVAM-Fachverbands für Mikrotechnik.
Der Wirtschaftspartner China wird nach den IVAM-Datenerhebungen für europäische Unternehmen der Mikro- und Nanotechnologie immer wichtiger und hat als Exportziel mit Japan zuletzt gleichgezogen. In Shanghai wird aktuell insbesondere „das Internet der Dinge“ diskutiert.
Drahtlose Sensornetzwerke werden bereits am internationalen Flughafen Pudong eingesetzt, um das Gelände zu überwachen. Das Shanghai Institute of Microsystem and Information Technology plant derzeit ein großes Forschungszentrum zu diesem Thema. China Telecom, Intel China und andere Unternehmen diskutieren auf der ICMAN über Applikation von Sensornetzwerken und Maschine-zu-Maschine-Interaktionen (M2M).
Dies können z.B. Fernüberwachungssysteme oder das „Smart Metering“ des Stromverbrauches sein. Neben einem systematischen Ausbau der FuE-Basis in allen relevanten Bereichen der Mikrosystemtechnik ist zudem insbesondere die Medizintechnik im Fokus der Chinesen. IVAM stellt auf der Konferenz aktuelle Technologie- und Markttrends aus Europa vor.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.ivam.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Software-Framework KI4D4E: Schnelle 4D-Einblicke in Materialien und Substanzen
Um Vorgänge im Mikrometerbereich wie etwa die Entladung einer Batterie sichtbar zu machen, brauchte man bisher leistungsfähige Computer, die Tage, wenn nicht gar Monate mit der Auswertung großer Mengen von…

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie
Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien
Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….