Internationale Tagung des Instituts für Schiffsbetriebsforschung

Mehr als 130 internationale Experten aus der Schifffahrtsbranche werden auf der 32. Informationstagung des Instituts für Schiffsbetriebsforschung an der Fachhochschule Flensburg am Freitag, 25. Juni 2010, ab 09.00 Uhr erwartet.

Einmal im Jahr treffen sich die Fachleute im Audimax auf dem Flensburger Campus, um über Neuerungen in der Schiffsbetriebstechnik und über aktuelle Probleme der Schifffahrtsbranche zu diskutieren.

In diesem Jahr steht unter anderem das Thema „ Experiences with super slow speed steaming“ in einem Vortrag der Reederei Maersk aus Kopenhagen auf dem Programm. Unter dem Begriff „Slow Steaming“ verbirgt sich die betriebswirtschaftliche Betrachtung von Reedereiflotten, die Schiffe bei reduzierter Fahrleistung in Betrieb zu halten statt sie auf Reede liegen zu lassen.

Media Contact

Torsten Haase idw

Weitere Informationen:

http://www.fh-flensburg.de/isf

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sehzentren im Gehirn – genetisch auf Action getrimmt

Im Gehirn wandeln spezialisierte Zellnetzwerke von der Netzhaut kommende Reize in angepasste Verhaltensweisen um. Doch was passiert, wenn diese Reize fehlen? Ein Team am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz untersuchte eine…

Molekulare Mechanismen von Pilzinfektionen aufgeklärt

Pilzinfektionen bedrohen Menschen, Tiere und auch Pflanzen, mit teilweise ernsten Folgen. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Frankfurt/Main und Aachen einen wichtigen Mechanismus…

CO2-Speicherung im Ozean

Wie Spurenelemente die CO2-Speicherung im Ozean verändern. Eisen und Mangan beeinflussen das Algenwachstum und damit auch den Kohlenstoff-Transport im Südpolarmeer. Der richtige Mix von Spurenelementen ist entscheidend für eine gesunde…

Partner & Förderer