Internationale Baustofftagung in Weimar

Erwartet werden im Kongresszentrum »Neue Weimarhalle« bis zu 600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie praktisch tätige Ingenieurinnen und Ingenieure aus 40 verschiedenen Nationen, wie zum Beispiel aus den USA, China und Osteuropa.

Die drei Tagungsschwerpunkte beinhalten die Bereiche anorganische Bindemittel, Betone und Betondauerhaftigkeit sowie Wandbaustoffe, Bauwerkserhaltung und Recycling. So werden in zahlreichen Vorträgen neue Untersuchungsmethoden vorgestellt, die es gestatten, viele Größen wie die Verfestigung und Dauerhaftigkeit der Baustoffe besser zu erfassen und zu interpretieren.

Anliegen der Internationalen Baustofftagung, ist laut Prof. Dr. Horst-Michael Ludwig, Professur Werkstoffe des Bauens, die Darstellung von Ergebnissen der Grundlagenforschung und die Diskussion von Möglichkeiten ihrer Umsetzung. Gleichzeitig sollen neue Entwicklungstendenzen wie alternative Baustoffe und künftige Arbeitsschwerpunkte aufgezeigt werden. Ein weiteres Ziel ist es, die Überleitung von Ergebnissen universitärer Forschung zur Nutzung im praktischen Bauwesen zu erleichtern.

Im Jahre 1964 wurde mit der ibausil ein internationales Forum des wissenschaftlichen Austauschs geschaffen. Der Kongress wird unabhängig von Industrieverbänden bzw. Baustoffproduzenten in Deutschland durchgeführt und gehört heute auf dem Baustoffsektor zu den international bedeutendsten Kongressen.

Am Eröffnungstag der 19. ibausil, findet am 16. September 2015 in der VIP-Lounge im Kongresszentrum »Neue Weimarhalle« von 17 Uhr bis ca. 17.30 Uhr ein Pressegespräch mit ausgewählten Kongressteilnehmern statt. Der Tagungsveranstalter informiert auf dieser Veranstaltung über das Anliegen der Tagung sowie deren Resonanz. Im Anschluss daran haben Sie die Möglichkeit zu kurzen Anfragen.

Ihre Anmeldung bzw. Anfragen richten Sie bitte bis zum 11. September 2015 an Carmen Boden unter der E-Mail-Adresse carmen.boden@uni-weimar.de.
Als weiterer Ansprechpartner steht Ihnen der Tagungssekretär, Dr. Hans-Bertram Fischer, unter der E-Mail-Adresse hans-bertram.fischer@uni-weimar.de gern zur Verfügung.

19. Internationale Baustofftagung »ibausil«
16. bis 18. September 2015
www.ibausil.de

Pressegespräch
16. September 2015, 17 Uhr
VIP-Lounge im Kongresszentrum »Neue Weimarhalle«
Unesco-Platz 1, 99423 Weimar
Um Anmeldung bei Carmen Boden unter carmen.boden@uni-weimar.de wird gebeten.

http://www.ibausil.de

Media Contact

Claudia Weinreich idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Busspuren aus Ultrahochleistungsbeton

Forschungsteam der HM stellt erstmalig in Deutschland die Fahrspuren einer Bushaltestelle aus Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton (UHFB) her. Das Pilotprojekt zeigt damit eine Möglichkeit auf, Fahrrillenbildung zu reduzieren und stark frequentierte Haltestellen deutlich…

Mehr Effizienz für Stecker-Solaranlagen

Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der…

Schlauer Laser statt Knochensäge

Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer…

Partner & Förderer