Intelligente Ansätze zur Zustandsüberwachung und Prozessoptimierung

3. VDI-Konferenz „Big Data Technologien in der Produktion“ (Bild: VDI Wissensforum GmbH/Siemens)
Die Menge der Datenvolumen in der Fertigung steigt immer weiter an. Die richtige Erfassung relevanter Daten sowie Instrumentierung für die Prozessoptimierung und Fehlerfrüherkennung bekommen eine immer größere Bedeutung. In diesem Zusammenhang stehen auch die Verarbeitung sowie die Verfügbarkeit von Daten zu verbessern im Fokus.
Die 3. VDI-Fachkonferenz „Big Data Technologien in der Produktion“ am 19. und 20. Mai 2015 in Karlsruhe greift unter der fachlichen Leitung von Prof. Jürgen Beyerer und Prof. Oliver Niggemann dieses Thema auf. Veranstalter ist die VDI Wissensforum GmbH.
Auf der Veranstaltung berichten elf produzierende Unternehmen von ihren Erfahrungen im Umgang mit „Big Data“. Dabei spielt besonders die große Menge an Datenvolumen eine bedeutende Rolle. Fachleute diskutieren, welche Daten für die Überwachung relevant sind, um frühzeitig sichere Aussagen über die jeweilige Lage zu geben.
Als Anwender berichtet Dr. Matthias Schmidt von Eppendorf Zentrifugen wie sich mithilfe von Datenerfassung und Datenauswertung die Qualität sichern lässt. Dr. Wolfgang Morr rückt den Fokus auf die Möglichkeit eines ganzheitlichen Blickes auf Betriebe durch die Anwendung von Smart-Data Methoden.
Weitere wichtige Themen der Veranstaltung sind die IT-Sicherheit und der Datenschutz. Dr. Florian Schreiner von Infineon berichtet über die Sicherheitsanforderungen in der Produktion sowie Lösungsmöglichkeiten durch Trusted Computing.
Auch über Datenschutzrechtliche, lizenz- und haftungsrechtliche Herausforderungen beim Einsatz von Big Data Technologien in der Produktion liefert Dr. Christian Dressel von PwC Legal den Teilnehmern wichtige Informationen.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/bigdata oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Über die VDI Wissensforum GmbH
Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die mehr als 1.300 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.vdi-wissensforum.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…