Innovative Citizen 2016: Festival für demokratischere Technik

Innovative Citizen 2016: vom 15. bis 18. September 2016 am Dortmunder U.
Im Fokus des von Fraunhofer UMSICHT in Kooperation mit Folkwang Universität der Künste, RWE Stiftung für Energie und Gesellschaft und Dezentrale organisierten Festivals steht in diesem Jahr die Demokratisierung der Technik.
Wie kann Technik jedem zugänglich gemacht werden? Und wie können wir, als Bürger, davon profitieren?
Gleichzeitig wird mit einem kritischen Blick auf technische Entwicklungen wie Robotik oder 3D-Druck geschaut. Dabei spielen neben aller Technik auch wieder Lebewesen eine wichtige Rolle. Es geht um essbare Insekten, Mikroorganismen, die Lebensmittel veredeln oder selbstgezüchtete Pilze.
Den Auftakt bildet am Donnerstag ein Multistakeholderdialog zum Potenzial offener Werkstätten, Makerspaces und FabLabs für das nachhaltige Wirtschaften. Im Anschluss starten die Workshops, in denen eine demokratischere Zukunft von Technik erdacht, gebaut und gedruckt wird.
Zudem darf auch gekocht werden. Für die richtige Atmosphäre zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch sorgt eine Makerlounge, in der diskutiert und gefeiert werden kann. Aktionen wie die urbane Kräuterwanderung oder Street Art Bingo liefern einen etwas anderen Einblick in die Stadt Dortmund.
Für die Workshops und einige der Vortragsveranstaltungen und Aktionen ist eine Anmeldung erforderlich. In 2014 und 2015 konnten sämtliche Angebote aufgrund einer öffentlichen Förderung kostenlos angeboten werden – dies ist 2016 leider nicht mehr möglich. Dennoch wurde Wert darauf gelegt, die Workshops möglichst kostengünstig anzubieten.
Anmeldungen über die Homepage von Innovative Citizen.
http://innovative-citizen.de/festival2016/ Innovative Citizen 2016
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Organische Leuchtdioden: So strahlt das Blau heller und länger
Zweikanalige intra-/intermolekulare Exciplex-Emission ermöglicht effiziente tiefblaue Elektrolumineszenz – Publikation in Science Advances präsentiert neuartige blaue OLEDs. Organische Leuchtdioden, kurz OLEDs, zeichnen sich durch Energieeffizienz und Flexibilität aus. Doch eine Herausforderung…

Welthandel stagniert, aber wieder mehr Container auf See unterwegs
Kiel Trade Indicator 05/23: Der Welthandel tritt im Mai auf der Stelle. Die Entwicklung großer Volkswirtschaften ist von nur moderaten Veränderungen bei Importen und Exporten geprägt (Vergleich zum Vormonat, preis-…

Satellit EIVE erkundet neuen Frequenzbereich im All
Stuttgarter Forschende sind Vorreiter in der E-Band-Forschung. Der Nanosatellit EIVE begibt sich in diesem Monat auf Erkundungstour ins All. Ein Forschungsteam rund um die Universität Stuttgart untersucht schnelle Datenübertragung in…