Innovative Citizen 2014

Innovative Citizen 2014: 27. September bis 02. Oktober im Dortmunder Unionviertel Innovative Citizen

Verstehen, Selbermachen, Mitwirken. Das Festival »Innovative Citizen« bietet dazu mitten im Ruhrgebiet Gelegenheit. Bürger haben während des sechstägigen Festivals die Möglichkeit Technik hautnah zu erleben und zu erlernen. Mitmachen ist angesagt in zahlreichen Workshops, Podiumsdiskussionen, beim Aufbau von Kooperationen und Netzwerken.

Das Dortmunder U, die DEZENTRALE des Fraunhofer-Instituts UMSICHT, die Folkwang Universität der Künste und Heimatdesign gestalten die Veranstaltung gemeinsam. »Innovative Citizen 2014« findet vom 27. September bis 02. Oktober im Dortmunder Unionviertel statt.

»Innovative Citizen« thematisiert die Aneignung moderner Technologien durch den kreativen Bürger. Dabei spielen avanciertere Rollen des Bürgers als Ideengeber, Erfinder, Wissenschaftler oder Unternehmer, die aus den neuen Möglichkeiten digitaler und biotechnologischer Techniken resultieren, eine besondere Rolle. Die Veranstaltung fokussiert auf die individuelle Mensch-Technik-Beziehung und ihre besondere Relevanz für den Wandel hin zu nachhaltigen Lebensstilen.

Interdisziplinär vernetzt, gemeinsam umgesetzt

Wissenschaftler, Tüftler, Kreative und lokale Akteure präsentieren während des Festivals, was heute geht und morgen gehen könnte. Als vorläufige Formate für die »Innovative Citizen« sind Repair-Café, Makerlounge, Schnippeldisko, Workshops sowie Ausstellungen und Konzerte geplant. Ergänzt wird das Programm durch verschiedene Vortragssessions rund um Themen wie Generative Fertigung, Reparaturkultur, Sharing und Upcycling, FabLab-Kultur und ihre Bezüge zu einer nachhaltigen Entwicklung

In den Workshops werden zukünftige dezentrale Technologien wie 3D-Druck, Laserschneiden Bioproduktion von Werkstoffen, Monitoring der individuellen Gesundheit, des Energieverbrauchs und der Umweltbelastung sowie Aquaponik vorgestellt und ihre Wirkung auf zukünftige Konsum- und Produktionsstrukturen diskutiert, Netzwerke aufgebaut und Gründungspotenziale aufgezeigt. Gemeinsam mit Akteuren aus dem Dortmunder Unionviertel (Bewohner, Kreative, Handwerker…) werden Konzepte erarbeitet, die den Weg aufzeigen zu einer Gesellschaft der »Innovative Citizen«. Ergänzt wird das Ganze durch ein Kulturprogramm sowie eine Festivalküche.

Maker-Kultur im Dortmunder Unionviertel

Die Veranstaltung ist nicht als singuläres Event geplant, sondern soll für eine langfristige Etablierung und Stärkung der Maker-Kultur im Dortmunder Unionviertel den Grundstein legen. Die sogenannte Maker-Kultur bricht tradierte Produzenten-Konsumenten-Strukturen auf, indem sich Nutzer Hochtechnologien aneignen, weiterentwickeln und in völlig neue Nutzungszusammenhänge überführen. Ermöglicht wird dies durch internetbasierte Kommunikation und Wissensaustausch.

Das Format »Innovative Citizen« wird vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Das Dortmunder U, die DEZENTRALE des Fraunhofer-Instituts UMSICHT, die Folkwang Universität der Künste und Heimatdesign gestalten die Veranstaltung gemeinsam. »Innovative Citizen 2014« findet vom 27. September bis 02. Oktober im Dortmunder Unionviertel statt.

http://www.ic2014.de
http://www.facebook.com/InnovativeCitizen
http://www.umsicht.fraunhofer.de/de/presse-medien/2014/innovative-citizen-festiv…

Media Contact

Iris Kumpmann Fraunhofer-Institut

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Potenzial alter Elektroautos nutzen

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert neues Graduiertenkolleg Circular E-Cars. Recycling als Chance für das Rheinische Revier. Weil in Elektroautos (E-Cars) im Vergleich zu herkömmlichen Automobilen deutlich mehr wertvolle Nichteisenmetalle…

Forscher erzeugen eindimensionales Gas aus Licht

Physiker der Universität Bonn und der Rheinland-Pfälzisch Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) haben ein eindimensionales Gas aus Licht erzeugt. Damit konnten sie erstmals theoretische Vorhersagen überprüfen, die für den Übergang in…

Zwergplanet Ceres: Ursprung im Asteroidengürtel?

Hellgelbe Ablagerungen im Consus Krater zeugen von Ceres‘ kryovulkanischer Vergangenheit – und beleben die Diskussion um ihren Entstehungsort neu. Der Zwergplanet Ceres könnte seinen Ursprung im Asteroidengürtel haben – und…

Partner & Förderer