Innovationen im Holzbau
Umweltschutz und Energiebilanz, Gestaltung und Konstruktion, Bau- und Instandhaltungskosten ermöglichen hier viele nutzbringende Ansätze.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Das Anmeldeformular finden Sie im Anhang.
• Datum: 29. November 2012
• Zeit: ab 13.00 Uhr
• Ort: Peter-Behrens-Halle, Institut für Bauingenieurwesen an der TU Berlin
• Adresse: Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin
Programm:
• Prof. Dr.-Ing. Volker Schmid „Innovation im Holzbau – Metropol-Parasol Sevilla“ (Technische Universität Berlin und Arup)
• Carlo Schröder „TimberTower – Holztürme für Windkraftanlagen der Multimegawattklasse“ (TimberTower GmbH, Hannover)
• Dipl.-Ing. Andreas Rödel „Monitoringlösungen für den Feuchteschutz im Holzbau“ (PROGEO Monitoring GmbH, InnovationsZentrum Bau)
• Dr. Ernst Böhm „Zeitgemäßer Holzbau für die Wohnungswirtschaft – City of Wood auf dem B&O Parkgelände“ (B&O Stammhaus GmbH, Bad Aibling)
• Thomas Lenzinger „Modernes Bauen mit Holz – Warum Energieeffizienz und Passivhausdenken alleine zu wenig sind“ (GriffnerHaus AG, Österreich)
• Prof. Ing. Alexander Rudolphi „Bedeutung von Holz und Holzprodukten im nachhaltigen Bauen“ (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde – DGNB – GFÖB/Arcadis)
• Dipl. Ing. Philipp Koch und Dipl.-Ing. Daniel Rozynski „Urbaner Holzbau / Werkbericht Baugemeinschaft 3XGRÜN, Berlin Pankow“ ( IfuH – Institut für urbanen Holzbau)
Das IZB veranstaltet regelmäßig Vortrags- und Netzwerkevents in der Themenreihe „Nachhaltigkeit durch Innovation“ und will zusammen mit Holzbauern, Planern, Ingenieuren, Bauherren, Behörden und Experten aus Wissenschaft und Forschung innovative Ideen und technische Neuentwicklungen vorstellen und diskutieren.
Über Ihre Unterstützung des InnovationsZentrums Bau Berlin Brandenburg in Form einer Mitgliedschaft, die Ihnen viele zusätzliche Vorteile bietet, würden wir uns freuen.
Weitere Informationen zur Arbeit des IZB finden Sie unter www.izb-ev.de.
InnovationsZentrum Bau Berlin Brandenburg e.V.
Tel.: 030 – 314 279 24
Fax: 030 – 314 723 33
Email: info@izb-ev.de
November 2012 in der Peter-Behrens-Halle in Berlin
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.izb-ev.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Prothesenlockerung frühzeitig erkennen
Die Hochschule Coburg und Regiomed forschen gemeinsam an der Entwicklung einer innovativen Messtechnik, durch die eine Lockerung von Hüftprothesen bald im Frühstadium erkannt werden soll. Zukünftig soll es möglich sein,…

Virtueller Bahnlärm – nah an der Realität
An der Empa erkunden Akustik-Fachleute seit Jahren, wie Lärm durch Personen- und Güterzüge entsteht – und welche technischen und baulichen Massnahmen dagegen besonders wirksam sind. Ihre theoretischen und praktischen Erkenntnisse…

Rätsel um schwankenden Warmwasser-Einstrom in die Arktis gelöst
Neue Studie hilft dabei, Prognosen zum Schicksal des arktischen Meereises zu verbessern. Das Wechselspiel in der Wetterküche zwischen Azorenhoch und Islandtief bestimmt maßgeblich, wie viel warmes Wasser der Atlantik entlang…