Innovationen im Holzbau
Umweltschutz und Energiebilanz, Gestaltung und Konstruktion, Bau- und Instandhaltungskosten ermöglichen hier viele nutzbringende Ansätze.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Das Anmeldeformular finden Sie im Anhang.
• Datum: 29. November 2012
• Zeit: ab 13.00 Uhr
• Ort: Peter-Behrens-Halle, Institut für Bauingenieurwesen an der TU Berlin
• Adresse: Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin
Programm:
• Prof. Dr.-Ing. Volker Schmid „Innovation im Holzbau – Metropol-Parasol Sevilla“ (Technische Universität Berlin und Arup)
• Carlo Schröder „TimberTower – Holztürme für Windkraftanlagen der Multimegawattklasse“ (TimberTower GmbH, Hannover)
• Dipl.-Ing. Andreas Rödel „Monitoringlösungen für den Feuchteschutz im Holzbau“ (PROGEO Monitoring GmbH, InnovationsZentrum Bau)
• Dr. Ernst Böhm „Zeitgemäßer Holzbau für die Wohnungswirtschaft – City of Wood auf dem B&O Parkgelände“ (B&O Stammhaus GmbH, Bad Aibling)
• Thomas Lenzinger „Modernes Bauen mit Holz – Warum Energieeffizienz und Passivhausdenken alleine zu wenig sind“ (GriffnerHaus AG, Österreich)
• Prof. Ing. Alexander Rudolphi „Bedeutung von Holz und Holzprodukten im nachhaltigen Bauen“ (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde – DGNB – GFÖB/Arcadis)
• Dipl. Ing. Philipp Koch und Dipl.-Ing. Daniel Rozynski „Urbaner Holzbau / Werkbericht Baugemeinschaft 3XGRÜN, Berlin Pankow“ ( IfuH – Institut für urbanen Holzbau)
Das IZB veranstaltet regelmäßig Vortrags- und Netzwerkevents in der Themenreihe „Nachhaltigkeit durch Innovation“ und will zusammen mit Holzbauern, Planern, Ingenieuren, Bauherren, Behörden und Experten aus Wissenschaft und Forschung innovative Ideen und technische Neuentwicklungen vorstellen und diskutieren.
Über Ihre Unterstützung des InnovationsZentrums Bau Berlin Brandenburg in Form einer Mitgliedschaft, die Ihnen viele zusätzliche Vorteile bietet, würden wir uns freuen.
Weitere Informationen zur Arbeit des IZB finden Sie unter www.izb-ev.de.
InnovationsZentrum Bau Berlin Brandenburg e.V.
Tel.: 030 – 314 279 24
Fax: 030 – 314 723 33
Email: info@izb-ev.de
November 2012 in der Peter-Behrens-Halle in Berlin
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.izb-ev.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Multiple Sklerose – Immunzellen greifen Synapsen der Hirnrinde an
Schädigungen der grauen Hirnsubstanz tragen maßgeblich zur Progression der Multiplen Sklerose bei. Ursache sind Entzündungsreaktionen, die zum Synapsenverlust führen und die Aktivität der Nervenzellen vermindern, wie Neurowissenschaftler zeigen. Multiple Sklerose…
BASE eröffnet neue Möglichkeiten für die Suche nach kalter dunkler Materie
Das Baryon-Antibaryon-Symmetrie-Experiment (BASE) am Antiprotonen-Entschleuniger des CERN hat neue Grenzen für die Masse von Axion-ähnlichen Teilchen – hypothetischen Teilchen, die Kandidaten für dunkle Materie sind – festgelegt und eingeschränkt, wie…
Optimale Information über das Unsichtbare
Wie vermisst man Objekte, die man unter gewöhnlichen Umständen gar nicht sehen kann? Universität Utrecht und TU Wien eröffnen mit speziellen Lichtwellen neue Möglichkeiten. Mit Laserstrahlen kann man präzise messen,…