Industrie 4.0: Leitfaden zur operativen Umsetzung digitaler Vernetzung

Am 5. November 2019 findet mit dem DIGITAL FUTUREcongress die größte Kongressmesse zum Thema Digitalisierung für den Mittelstand in Nordrhein-Westfalen auf dem Messegelände in Essen statt.

Christoph Kelzenberg, Oberingenieur und Leiter der Abteilung Unternehmensentwicklung am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen University, wird mit seinem Fachvortrag „Industrie 4.0: Leitfaden zur operativen Umsetzung digitaler Vernetzung” Teil des Panels „Arbeit 4.0 & FUTUREThinking“ sein.

Inhaltlich fußt der Vortrag auf der 2018 veröffentlichten WZL-Studie “Industrie 4.0 – Implement it!”, die Im-pulse und Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Implementierung von Industrie 4.0-Lösungen liefert.

Nur 20 Prozent der deutschen Unternehmen gelten als erfolgreich digitalisiert. Ein wesentlicher Grund hierfür sind mangelnde organisatorische Strukturen und Vorgaben sowie hohe Investitions- und Entwicklungsaufwände.

Zur operativen Umsetzung vorhandener Potenziale stellt Christoph Kelzenberg nicht nur einen organisatorischen und prozessualen Ordnungsrahmen vor, sondern auch ein Modell zur Nutzenquantifizierung von Industrie 4.0-Use-Cases.

Neben dem Vortrag finden Sie unsere Expertinnen und Experten auch an unserem Messestand A11 in der Ausstellungshalle 8. Wir laden Sie herzlich zum Kennenlernen und Austausch ein!

Der DIGITAL FUTUREcongress steht auch 2019 unter der Schirmherrschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Zur Veranstaltung am 5. November werden mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.

Themen rund um Optimierung von Prozessen und Abläufen sowie neue Geschäftsmodelle im Mittel-stand werden auf fünf Bühnen und in über 15 Workshops präsentiert und diskutiert. In Ausstellungshalle 8 sind darüber hinaus mehr als 150 Ausstellerinnen und Aussteller vertreten.

Das Veranstaltungsprogramm und weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie unter www.digital-fu-turecongress.de.

Mit dem Aktionscode „cREAOL” können Sie sich als Partner des WZL – solange der Vorrat reicht – bei der Registrierung ein kostenloses Ticket generieren.

Kontakt vor Ort:
Christoph Kelzenberg, M.Sc.
Tel.: +49 241 80 27567
Mobil: +49 151 51528696
c.kelzenberg@wzl.rwth-aachen.de

Media Contact

Thomas von Salzen idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer