Höher – schneller – weiter: Der Faktor Mensch in der Luftfahrt

Am 25. September 2017 ist Dr. Claudia Stern vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Köln Referentin bei Luftfahrt der Zukunft. In ihrem Vortrag geht es um die Entwicklung immer leistungsfähigerer Luftfahrzeuge und die daraus resultierenden Chancen und Risiken für Piloten sowie Passagiere.

Das Bedürfnis des Menschen nach Weiterentwicklung und Effizienz führt auch zur Entwicklung immer leistungsfähigerer Luftfahrzeuge. Flüge in großen Höhen, sogenannte Suborbitalflüge, sollen künftig ihre Passagiere schneller an entfernt gelegene Orte bringen.

Die auf den Körper einwirkenden G-Kräfte und die große Höhe eines solchen Fluges bedeuten jedoch auch eine höhere Belastung für Piloten und Passagiere.

Diese Belastungen sind im Wesentlichen an gesunden Piloten erforscht, doch die Kenntnisse über Auswirkungen auf den Körper älterer und gegebenenfalls kranker Personen sind bisher gering. Untersuchungen mit entsprechenden Teilnehmenden an geplanten Suborbitalflügen ergänzen daher die fehlenden Erkenntnisse.

Aber auch im Bereich des Passagierkomforts wird geforscht. Hier geht es um die angenehme Luftfeuchte, den Luftdruck, die Temperatur und Lichteinflüsse. Die neuesten Forschungsergebnisse aus den genannten Bereichen stellt Dr. Claudia Stern an diesem Abend im Haus der Wissenschaft im Detail vor.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und einen Überblick über das gesamte Jahresprogramm von Luftfahrt der Zukunft erhalten Sie unter:
www.luftfahrt-der-zukunft.de und
http://www.hausderwissenschaft.org/wissens-welle/luftfahrt-der-zukunft.html.

Termin:
Höher – Schneller – Weiter: Der Faktor Mensch in der Luftfahrt
Dr. med. Claudia Stern, Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Köln
Montag, 25. September 2017, 19 Uhr
Haus der Wissenschaft, Aula (3. OG), Pockelsstr. 11
Der Eintritt ist frei

Luftfahrt der Zukunft
Luftfahrt der Zukunft widmet sich seit 2011 in Form von Vorträgen und Exkursionen den Entwicklungen im Bereich der Luftfahrt sowie neuesten Anwendungen und Lösungen der Luftfahrtforschung. Die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR), das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Niedersächsische Forschungszentrum für Luftfahrt (NFL) und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) präsentieren gemeinsam mit der Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH renommierte Expertinnen und Experten, die den heutigen Stand von Forschung und Technik erläutern. Im Anschluss an die Vorträge können Fragen an die Referentinnen und Referenten gestellt werden. Diskussionen sind dabei stets willkommen.

Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
Das Haus der Wissenschaft Braunschweig ist eine Plattform für den Dialog der Wissenschaft mit anderen gesellschaftlichen Bereichen. Es fördert die Wissenschaftskommunikation und die fächerübergreifende Vernetzung der Wissenschaft mit Wirtschaft, Kommunen, Bildungsträgern und Medien sowie mit der interessierten Öffentlichkeit. Als Experimentier- und Lernort bietet es spannende Veranstaltungen und Ausstellungen für Menschen jeden Alters.

Sponsor der Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
Öffentliche Versicherung Braunschweig

Für Rückfragen:
Technische Universität Braunschweig
Niedersächsisches Forschungszentrum für Luftfahrt
Herr Sören Stephan
E-Mail: s.stephan@tu-braunschweig.de
Tel. +49 (0) 531 391 9822

Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
Vanessa Krogmann
E-Mail: v.krogmann@hausderwissenschaft.org
Telefon: +49 (0) 531 391 4171

http://www.luftfahrt-der-zukunft.de
http://www.hausderwissenschaft.org/wissens-welle/luftfahrt-der-zukunft.html

Media Contact

Vanessa Krogmann idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer