HDT-Fachtagung: Abgasreinigungsverfahren
HDT-Fachtagung gibt viele praktische Tipps
Abgase fallen in vielen verfahrenstechnischen Prozessen an. Sie enthalten unerwünschte feste, flüssige oder gasförmige Bestandteile. Aus Gründen des Immissionsschutzes und der Prozessführung ist ein Entfernen dieser Bestandteile aus dem Abgas erforderlich. Für diese Aufgabenstellung steht eine Reihe von Verfahren zur Verfügung.
In der Veranstaltung „Abgasreinigungsverfahren“ wird über die wichtigsten Emissionsminderungs-Verfahren, wie Entstaubungs-Verfahren, absorptive und adsorptive Verfahren, katalytische und nicht katalytische Verfahren, thermische und biologische Verfahren und Verfahrenskombinationen vorgetragen. Die Tagung wird vom Haus der Technik in Essen am 07.-08. Mai 2009 angeboten und hat einen weiteren Schwerpunkt in der Abscheidung explosibler Stäube bei den Entstaubungs-Verfahren. Die trockenen und nassen Verfahren zum Abscheiden von Schwefeldioxid und Chlorwasserstoff werden gegenübergestellt. Die Unterschiede zwischen katalytischer und nichtkatalytischer Entstickung werden ebenso erläutert wie die Eignung der Emissionsminderungs-Verfahren für die Entfernung organischer Abgas-Bestandteile. Jedes Kapitel behandelt in einem ausgewogenen Verhältnis Theorie, Bauformen und Praxis-Beispiele. Über die rechtlichen Auflagen, die in Form von Grenzwerten vorliegen, wird referiert. Ausreichende Zeit für Diskussionen und Fragen ist vorgesehen.
Information
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Gebauer), Fax 0201/1803-346, E-Mail: information@hdt-essen.de oder direkt hier:
http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H050-05-355-9.html
Pressekontakt
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 – 18 03 251, Fax. 0201 – 18 03 269
E.Mail: k.brommann@hdt-essen.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.hdt-essen.de http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H050-05-355-9.htmlAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…