Der Gender-Aspekt in der räumlichen Planung

Das Forum für GenderKompetenz in Architektur Landschaft Planung der Fakultät für Architektur und Landschaft lädt für Freitag, 27. April 2012, zur Fachkonferenz „Theorizing and Practising Gender Sensitive Planning in European Discourse“ ein.

Die englischsprachige Konferenz ist eine Plattform für europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Gender-Expertinnen und –Experten aus der Planungspraxis, um über Forschungsergebnisse und Anwendungsbeispiele zu diskutieren.

Die Konferenz ist offen für alle Interessierten. Anmeldung ist bis zum 15. April 2012 online unter www.bit.ly/gdus2012 möglich.

Die einleitenden Fachvorträge stimmen auf die Veränderungen der Geschlechterverhältnisse in Bezug auf eine nachhaltige räumliche Entwicklung ein. In den anschließenden Workshop-Sessions stellen Expertinnen praktische Anwendungsbeispiele ihrer Herkunftsländer vor und vergleichen theoretische und methodische Herangehensweisen, aus denen die verschiedenen gender-sensitiven Ansätze innerhalb der europäischen Planungskulturen deutlich werden. Die Fachkonferenz soll die Genderforschung als profilbildendes Forschungsfeld stärken und die Gender-Kompetenz in den ingenieurwissenschaftlichen Planungs- und Entwurfsdisziplinen im europäischen Vergleich fördern.

Wann? Freitag, 27. April 2012, 9.30 bis 17.15 Uhr

Wo? Leibnizhaus, Holzmarkt 4-6, 30159 Hannover

Web? www.bit.ly/gdus2012 (Online-Anmeldung, 50 Euro Teilnahmegebühr, Studierende: 25 Euro)

Media Contact

Kirsten Aleth Leibniz Universität Hannover

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer