Frankfurter Hochhausfassadentage 2015: Frankfurt UAS veranstaltet Symposium und Hochhausführung
Die Veranstaltung richtet sich an Architekt(inn)en, Stadtplaner(innen) und Ingenieur(inn)e(n). Um Anmeldung ab 30. September bis 6. November 2015 unter hochhaustage@fb1.fra-uas.de mit Angabe des Besichtigungswunsches wird gebeten; die Tagungsgebühr beträgt 90 Euro, für externe Studierende 25 Euro.
Dem Trend der Büroimmobilien folgend ist die Nachfrage nach Wohnraum in der Innenstadt stark angestiegen. Zunehmend entstehen in der Frankfurter Innenstadt wieder Wohnhochhäuser. Entgegen dem Entwurfsansatz der 1970er Jahre stehen diese Neubauten für exklusives Wohnen mit kurzen Wegen zum Arbeitsplatz.
Die Fokussierung auf Wohnhochhäuser umreißt natürlich nur einen Teilaspekt der Frage, wie der urbane Siedlungsraum der Zukunft aussehen könnte. Entsprechend der weltweiten Entwicklung der Urbanisierung wird der Anteil der Weltbevölkerung in Städten für das Jahr 2050 auf 75 Prozent prognostiziert.
Auf dem Symposium werden folgende Fragen thematisiert: Wie lebt man heute in der neuen Generation von Wohnhochhäusern? Ist eine Verdichtung des Stadtraums mit Wohnhochhäusern in Frankfurt überhaupt noch realisierbar? Welche Gestaltungs- und Komfortansätze sind für Außenräume in Höhen über 100 Metern zu berücksichtigen?
Die gleiche Frage stellt sich aber aus akustischer Sicht für den Straßenraum und die innerstädtische Platzgestaltung. Wie kann der Umgang mit Bestandsbauten dem sich daraus ableitbaren städtebaulichen Kontext aussehen? Fachleute werden am Beispiel des neuen Henninger Turms, dem MainForum und dem Hochhaus an der Taunusanlage 8 diese Aspekte beleuchten.
Die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen sowie die Ingenieurkammer Hessen schreiben für die Veranstaltung Fortbildungspunkte gut.
Termin Symposium: 13. November 2015, 9 bis 18 Uhr
Ort: Frankfurt University of Applied Sciences, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, Gebäude 1, 6. Stock, Raum 601
Termin Hochhausführungen (Henninger Turm oder Taunusanlage 8): 14. November 2015, 10.30 bis 12 Uhr
Kontakt und Anmeldung: Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 1: Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik, Dipl.-Ing. Claudia Höcker-Brüggemann, Telefon: 069/1533-3003 oder Dipl.-Ing. Angelika Plümmer, Telefon: 069/1533-3002, E-Mail: hochhaustage@fb1.fra-uas.de
Weitere Infos zum Fachbereich Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik der Frankfurt University of Applied Sciences: http://www.fb1.fra-uas.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Ein Erdbeben in der lebendigen Zelle
Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert eine Kooperation der Universitäten Jena und Ulm sowie des ITB in Bingen mit 750.000 Euro im Förderprogramm „CZS Wildcard“. Erdbeben setzen gewaltige Kräfte frei, die enorme Zerstörungen…

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt
Astronominnen und Astronomen haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Sie haben eine Scheibe um einen jungen Stern in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie von uns, beobachtet. Zum ersten Mal wurde…

Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur
Heidelberger Wissenschaftler enthüllen genetische Programme, die die Entwicklung der zellulären Vielfalt im Cerebellum von Menschen und anderen Säugetieren steuern. Die Evolution höherer kognitiver Funktionen beim Menschen wurde bislang hauptsächlich mit…