Flexibler Betrieb moderner Gasturbinen

Gaskraftwerke und Gasturbinen in der dezentralen Stromerzeugung können schnell und flexibel auf Leistungsschwankungen reagieren. Sie stellen durch Systemdienstleistungen die Stabilität des Stromsystems sicher und tragen in GuD-Kraftwerken sowie dezentralen und industriellen KWK-Anlagen zur Energieerzeugung mit hohem Wirkungsgrad bei.

Die VDI-Fachtagung „Stationäre Gasturbinen“ am 21. und 22. November 2012 in Mainz informiert, wie Betreiber flexible Gasturbinen im Energiesystem zukünftig betreiben müssen. Unter anderem thematisieren Fachleute, welche technischen Herausforderungen zu meistern sind, um Lastwechselfähigkeit, Effizienz und das gewünschte Emissionsverhalten zu gewährleisten.

Experten aus dem Kraftwerksbetrieb, Ingenieurwesen und der Entwicklung geben einen Überblick über Betriebserfahrungen mit neuen Gasturbinentechnologien, Maßnahmen zur Lebensdauerverlängerung und Upgrade bei Gasturbinen in Bestandsanlagen sowie aktuelle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Die Referenten betrachten dabei Anlagen- und Betriebskonzepte mit Gasturbinen aller Leistungsklassen.

Die Besichtigung des Gas- und Dampfkraftwerks der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden rundet die Tagung ab. Veranstalter der Fachtagung ist das VDI Wissensforum. Die fachliche Leitung der Tagung hat Professor Dr.-Ing. Jörg Seume, Leiter des Instituts für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik an der Leibniz Universität Hannover.

Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/gasturbinen oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 (0) 211 62 14-201, Telefax: -154.

Über das VDI Wissensforum
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.
Hinweis an die Redaktion:
Ihre Ansprechpartnerin für die Pressearbeit:
Jennifer Rittermeier
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 211 6214-641
Telefax: +49 211 6214-154
E-Mail: wf-presse@vdi.de

Media Contact

Jennifer Rittermeier VDI Wissensforum GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse

Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand

Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur

In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…

Partner & Förderer