Fachtagung: "Nachhaltigkeit und Komfort durch Energieoptimierte Systeme in Gebäuden"
Das Thema der Fachtagung lautet „Nachhaltigkeit und Komfort durch Energieoptimierte Systeme in Gebäuden“ und wird von Expertinnen und Experten verschiedener Branchen aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten werden.
Architekten, Planer, Ingenieure und Hersteller sowie Mitglieder des Beirates Energie- und Gebäudetechnik der Fakultät Versorgungstechnik werden in interessanten Beiträgen weitreichende Einblicke in die Gegenwart und Zukunft der Versorgungstechnik geben und zur Diskussion anregen.
Die Fachtagung richtet sich insbesondere an Studierende, Fachplaner, Ingenieure sowie Fakultätsangehörige.
Im Anschluss an die Fachtagung findet die Feier für die Absolventinnen und Absolventen und daran anschließend der jährliche Stammtisch der Fakultät Versorgungstechnik statt.
https://www.ostfalia.de/cms/de/v/wir_ueber_uns/Portraits_Berichte/Fachtagung_080…
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Neuer Wirkstoff aus Bakterien könnte Pflanzen schützen
Bakterien der Gattung Pseudomonas produzieren einen stark antimikrobiellen Naturstoff. Das haben Forschende des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) entdeckt. Sie wiesen nach, dass die Substanz sowohl gegen pflanzliche Pilzkrankheiten…

Entwicklung eines nachhaltigen Stromnetzes
Forschungsteam der TU Chemnitz arbeitet an einer nachhaltigen und smarten elektrischen Infrastruktur auf der Basis von Wasserstofftechnologien. Die Sächsische Aufbaubank (SAB) fördert das Projekt „HZwo: StabiGrid“ an der Technischen Universität…

Biokraftstoffe mit Strom boostern
Neues Verbundprojekt macht Herstellung von Biokraftstoffen effizienter. In einem zu Jahresbeginn gestarteten Projekt unter Koordination der Technischen Universität München (TUM) will ein Bündnis aus Forschungsinstitutionen und Unternehmen den ökologischen Fußabdruck…