Europäische Konferenz "Nachhaltige Gesundheitssysteme für ein Integratives Wachstum in Europa"
Vom 19. bis 20. November 2013 findet in Vilnius eine Konferenz zum Thema „Nachhaltige Gesundheitssysteme für ein Integratives Wachstum in Europa“ (Sustainable Health Systems for Inclusive Growth in Europe) statt.
Seite längerem ist der finanzielle Druck bekannt, den eine alternde Bevölkerung auf Europas Gesundheitssysteme ausübt – steigende Kosten durch chronische krankheiten und die Einführung technologischer Nuererungen.
Durch die Finanzkrise sind Patienten, Zahler und Dienstleister dazu gezwungen, sich dieser Realität zu stellen und anzuerkennen, dass ständig wachsende Gesundheitsausgaben nicht die richtige Maßnahmen sind, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.
Diese Problematik hat die Debatte über die Nachhaltigkeit von Europas Gesundheitssystemen an die Spitze der Agenda gerückt. Vor diesem Hintergrund hat der litauische Vorsitz der Europäischen Union diese Konferenz organisiert, welche die besten Verfahren ermitteln und den Weg zu Modernisierung und Innovationen ebnen soll, um künftige Gesundheitssysteme belastbar und nachhaltige zu gestalten.
Quelle: CORDIS – Nachrichten
Redaktion: 24.10.2013 von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH
Media Contact
Weitere Informationen:
http://vitaltransformation.com/sustainablehealth/ http://www.kooperation-international.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…