Euro Intelligent Materials 2013: Internationale Experten informieren über Smart Materials und mehr

Wissenschaftler aus den verschiedensten Disziplinen tauschen sich hier über aktuelle Themen und neueste Entwicklungen in den Bereichen Smart Materials, Multifunktionale Komposite, Multiferroika sowie über biofunktionale, bioinspirierte und schaltbare Materialien aus. Im Rahmen des dreitägigen Programms sind 13 eingeladene Vorträge von Sprechern aus dem In- und Ausland vorgesehen, die einen breiten Überblick über das gesamte Fachgebiet geben.

Geladene Vortragende:

• Prof. R. Adelung, University of Kiel/DE
• Prof. J. Bill, University of Stuttgart/DE
• Dr. W. Jo, TU Darmstadt/DE
• Prof. H. Kersten, University of Kiel/DE
• Prof. P. Milani, University of Milano/IT
• Prof. S. Ren, University of Kansas, USA
• Prof. J. Rupp, Swiss Federal Institute of Technology (ETH) Zürich/CH
• Prof. T. Scheibel, University of Bayreuth/DE
• Prof. M. Shimomura, Tohoku University/JP
• Prof. J. Spatz, MPI for Intelligent Systems, Stuttgart/DE
• Prof. A. Studart, Swiss Federal Institute of Technology (ETH) Zürich/CH
• Prof. F. Tuczek, University of Kiel/DE
• Dr. M. Vopson, University of Portsmouth/GB
Außerdem findet im Rahmen der Tagung der „3rd Korean-German Joint Workshop“ statt. Dieser Workshop dient der Stärkung der Koreanisch-Deutschen Beziehungen auf dem Gebiet der Bionik und hat zum Ziel, die bionischen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Korea und Deutschland zu bündeln. Der Erfahrungsaustausch während der Workshops soll dazu führen, ein gemeinsames Verständnis sowohl zwischen Wissenschaftlern und Ingenieuren als auch zwischen den Kompetenzzentren beider Länder zu erreichen und darüber hinaus eine Plattform für künftige Kollaborationen und Projekte zu etablieren. Diese soll künftig innovative, nachhaltige, energieeffiziente und materialsparende Technologien vorantreiben, die durch natürliche Systeme inspiriert sind (z. B. Systeme zur Reibungsreduktion, Erhöhung von Haftvermögen oder smarter Fluiddynamik). Eine denkbare nächste Phase wäre eine gemeinsame Projektarbeit auf den Gebieten der bionischen Materialien und Oberflächen.

Mehr Informationen zum wissenschaftlichen Programm und zur Tagung finden Sie unter http://www.intelligent-materials.de.

Die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. (www.dgm.de) ist die größte technisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft auf dem Gebiet der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik in Europa. Die DGM fördert mit ihren interdisziplinären Fachausschüssen, Veranstaltungs- sowie Fortbildungsreihen den Dialog zwischen Wissenschaft und Industrie. Der Verein mit Sitz in Frankfurt sorgt für eine deutschlandweite und internationale Vernetzung der Experten, organisiert europaweit Tagungen und Kongresse und bezieht auch den Nachwuchs ein. Mit Exkursionen, vergünstigtem Zugang zu Fortbildungs- und Tagungsplätzen, einer Jugendvertretung (Jung-DGM) und speziellen Nachwuchsveranstaltungen unterstützt die DGM junge Materialwissenschaftler und Werkstofftechniker. Die Fachausschüsse der DGM decken nahezu alle Materialklassen, Prozesstechniken zur Materialherstellung und -verarbeitung, Erkenntnis- und Anwendungsfelder im Bereich der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik ab.

Mehr Informationen zur DGM finden Sie unter http://www.dgm.de oder können direkt bei der DGM angefordert werden.

Ansprechpartner Presse
Yvonne Burger / Miriam Leonardy
Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.
Tel.: 069-75306-759
presse@dgm.de
Ansprechpartner Tagung/Ausstellung
Alexia Ploetz
INVENTUM GmbH
Tel.: 0151-21227448
alexia.ploetz@inventum.de

Media Contact

Yvonne Burger idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer