ETP-Konferenz: Erdverkabelung im Hoch- und Höchstspannungsnetz

Mit der Zustimmung des Bundesrates am 19. September 2008 über das Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG) wird die Erdverkabelung beim Stromnetzausbau auf Höchstspannungsebene auf vier Pilotprojekte beschränkt. Die Pilotstrecken haben eine Gesamtlänge von 500 Kilometern und beziehen sich auf die Netzabschnitte Ganderkesee-St.Hülfe und Altenfeld-Redwitz sowie die Leitungen Wahle-Mecklar und Diele-Niederrhein. Rund die Hälfte der genannten Strecken sollen verkabelt werden, wobei im Sinne der Wirtschaftlichkeit auf unnötige Wechsel zwischen Freileitungen und Erdverkabelung verzichtet werden soll.

Das EnLAG zieht einen vorläufiger Schlussstrich unter die langjährige Diskussion über die Vor- und Nachteile der Erdverkablung. Auf der ETP-Konferenz „Erdverkabelung im Hoch- und Höchstspannungsnetz“ (12. und 13. November 2008, Düsseldorf) stellen Netz-Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ihre Erwartungen an die Pilotprojekte in Deutschland vor und diskutieren über die Wirtschaftlichkeit der neuen Leitungen und die Auswirkungen auf den Strompreis. Aus Sicht des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit erläutert Franzjosef Schafhausen das neue Gesetz zum Ausbau der Stromnetze und zeigt die Konsequenzen für die Netzbetreiber auf.

Ähnlich heftig wie in Deutschland wird auch in Österreich über den unterirdischen Ausbau der Stromnetze gestritten. Prof. Dr. Günther Brauner (Technische Universität Wien) stellt seine Studie über die technische Machbarkeit von Erdverkablungen vor und geht auf den hohen Bedarf beim Netzausbau in Österreich, Europa und anderen Ländern ein. Im Rahmen der österreichischen Diskussion um die Verlegung eines Erdkabels in Salzburg wurde in einer Studie der KEMA die Wirtschaftlichkeit der neuen Technik im Vergleich zur Freileitung untersucht. Jörg Zillmer (KEMA IEV GmbH) stellt die Kosten-Nutzen-Analyse vor und geht auf Folgen der Anreizregulierung für den weiteren Netzausbau ein. Laut den KEMA-Berechnungen liegen die Mehrkosten für den Stromkonsumenten durch die Erdverkabelung bei vier Euro. Die Behandlung von Mehrkosten durch die Bundesnetzagentur erläutert Dr. Jochen Patt (Bundesnetzagentur).

Von internationalen Erfahrungen mit Hoch- und Höchstspannungskabelanlagen und über die Umsetzbarkeit solcher Projekte spricht Dr. Volker Waschk (Europacable). Vertreter der großen deutschen Übertragungsnetzbetreiber E.ON Netz und RWE Rhein-Ruhr-Netzservice GmbH sowie der österreichischen Verbund – Austria Power Grid AG greifen Fragen nach der Wartung, nach der Leistungsfähigkeit und der Wirtschaftlichkeit auf. Darüber hinaus werden technische Fragen und die Offshore-Anbindung über Erdkabel in Niedersachsen vorgestellt.

Das Programm ist im Internet verfügbar unter:
www.konferenz.de/inno-erdverkabelung08

Kontakt

Dr. Nadja Thomas
Senior- Pressereferentin
IIR Deutschland GmbH – ein Unternehmen der Informa Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel: +49 211 9686 3387
Fax: +49 211 9686 4387
E-Mail: nadja.thomas@informa.com

ETP, ein Geschäftsbereich des Kongress- und Seminarveranstalters IIR Deutschland, zählt zu den führenden deutschen Bildungsanbietern für die Energiebranche. Ziel von ETP ist es, die Teilnehmer über aktuelle Themen zu informieren, sie aber auch bei der praktischen Umsetzung von Lösungen zu unterstützen. Grundlage für die praxisnahen Weiterbildungsveranstaltungen sind detaillierte Marktrecherchen und die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Experten der Branche. Das Weiterbildungsangebot von ETP richtet sich an Mitarbeiter aller Hierarchieebenen in Energieunternehmen, Verbänden, Organisationen und öffentlichen Verwaltungen. ETP leitet sich ab von „Energie-Training für die Praxis“.

Media Contact

Dr. phil. Nadja Thomas IIR Deutschland GmbH

Weitere Informationen:

http://www.iir.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern-befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer