ESMT Annual Forum: CEOs diskutieren „The Future of Jobs“ mit Wissenschaftlern und Politikern
Heute findet von 9 bis 19 Uhr das Annual Forum der ESMT European School of Management and Technology in Berlin zum Thema „The Future of Jobs“ statt. Die eintägige Konferenz bietet Meinungsführern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik eine Plattform, um künftige Herausforderungen im Bereich Beschäftigung und Arbeitsmarkt zu diskutieren.
Im Rahmen der Veranstaltung findet um 17.30 Uhr die feierliche Verleihung des diesjährigen „ESMT Responsible Leadership Award“ an den Präsidenten der Europäischen Zentralbank Mario Draghi statt. „Ich freue mich, diese Auszeichnung zu erhalten. Für die Europäische Zentralbank war, ist und bleibt ihr Mandat, für Preisstabilität zu sorgen, die erste Priorität. Gerade in Zeiten großer Herausforderungen ist es wichtig, sich der hohen Verantwortung für Bürger und Staatengemeinschaft jeden Tag bewusst zu sein“, sagt Mario Draghi.
Die Laudatio für Mario Draghi wird Mario Monti, ehemaliger italienischer Ministerpräsident und Preisträger des letzten Jahres, halten. In Vertretung von Mario Draghi wird Benoît Coeuré, Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank, die Auszeichnung entgegennehmen. Der „ESMT Responsible Leadership Award“ wurde bereits an N.R. Narayana Murthy, Mitgründer und Chief Mentor der indischen Infosys Technologies, sowie an Güler Sabancý, Chairman und Managing Director der türkischen Sabancý Holding, verliehen.
Hauptredner des diesjährigen ESMT Annual Forum sind Michael Diekmann (Allianz), Maria Åsenius (Europäische Kommission) und Daniel Stelter (The Boston Consulting Group). Weitere Panelteilnehmer sind u.a. Ramu Damodaran (Vereinte Nationen), Monika Hamori (IE Business School), Heinrich Hiesinger (ThyssenKrupp), Norbert Sack (Egon Zehnder), Johannes Teyssen (E.ON), Angela Titzrath (Deutsche Post) und Nicolas von Rosty (Siemens).
In Keynotes und Panels setzen sich Vorstände führender globaler Unternehmen, renommierte Wissenschaftler und Politiker u.a. mit dem Einfluss von Migration auf zukünftige Arbeitsstrukturen, der Schaffung von Jobs und Wachstum in Europa, den Anforderungen an Führungskräfte und der Rolle von Entrepreneurship in Unternehmen und Karrieren auseinander.
Jörg Rocholl, Präsident der ESMT, betont: „Für das diesjährige Annual Forum haben wir an der ESMT eine Vielzahl hochkarätiger Experten zusammengebracht, um Lösungsansätze für drängende wirtschafts- und gesellschaftsrelevante Probleme zu erörtern. Die ESMT wird diese Diskussion weiterhin fördern und auch in Zukunft eine Plattform für den internationalen Meinungsaustausch bieten.“
Pressekontakt
Ulrike Schwarzberg, +49 (0)30 21231-1066, ulrike.schwarzberg@esmt.org
Martha Ihlbrock, +49 (0)30 21231-1043, martha.ihlbrock@esmt.org
Über die ESMT
Die ESMT European School of Management and Technology ist eine internationale Business School, die im Oktober 2002 auf Initiative von 25 führenden globalen Unternehmen und Verbänden gegründet wurde. Ihr Angebot umfasst neben englischsprachigen Vollzeit- und berufsbegleitenden Executive-MBA-Studiengängen auch Management-Weiterbildung auf Englisch und Deutsch. Die ESMT konzentriert sich auf drei Schwerpunkte: Leadership und gesellschaftliche Verantwortung, europäische Wettbewerbsfähigkeit und Technologiemanagement. Zusätzlich bietet die Business School eine interdisziplinäre Plattform zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Der Hauptsitz der ESMT ist in Berlin, USW Netzwerk unterrichtet die deutschsprachigen Weiterbildungsprogramme der Business School auf einem zweiten Campus in Schloss Gracht bei Köln. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte private wissenschaftliche Hochschule, die mit ihrem Angebot von AACSB, AMBA und FIBAA akkreditiert ist. http://www.esmt.org
Weitere Informationen:
https://press.esmt.org/de/Annual-Forum-2013-de Zur Pressemitteilung
http://www.esmt.org/en/home Weitere Informationen über die ESMT
http://press.esmt.org/Annual-Forum-2013 Weitere Informationen zum Annual Forum 2013
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.esmt.orgAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…