Erneuerbare Energien im Mittelpunkt
Die Fachtagung „Erdgas Umwelt Zukunft“ steht in diesem Jahr ganz im Zeichen Erneuerbarer Energien und ist wieder Treffpunkt zahlreicher Experten aus Forschung, Politik und Energiewirtschaft.
Im Mittelpunkt der Tagung stehen Energiethemen wie „Vernetzte Energiesysteme der Zukunft“ und das „Gasnetz als Transport- und Speicherstruktur für Erneuerbare Energien“. Weitere Beiträge greifen unter anderem die Umsetzung der europäischen Richtlinie zum Einsatz Erneuerbarer Energien auf.
Ergebnisse der Feldtests von MITGAS und HTWK Leipzig präsentiert
Traditionell sind Erfahrungsberichte und Anwendungsbeispiele der Erdgasnutzung Bestandteil des zweiten Teils der Tagung. Professor Dr.-Ing. Michael Kubessa, Forschungsprojektleiter an der HTWK Leipzig, präsentiert erstmals die Ergebnisse zweier dezentraler Kraft-Wärme-Kopplungs-Testanlagen, die aufgrund ihrer geringen Leistung auch in Ein- und Zweifamilienhäusern zum Einsatz kommen können. Die Feldtests treibt MITGAS in Zusammenarbeit mit der HTWK Leipzig in der Region Halle-Leipzig unter realen Bedingungen seit vielen Jahren voran.
In der zur Tagung gehörenden Fachausstellung von Erdgasinnovationen werden in diesem Jahr die Feldtestgeräte „Honda-Modul“ von Vaillant sowie der „WhisperGen“ von EHE (Spanien) zu sehen sein. Die Buderus GmbH stellt in Vortrag und Ausstellung bivalente Gaswärmepumpensysteme und Erdgasbrennwert-Hybrid-Systeme zur Gebäudebeheizung vor.
Raum für Innovationen und Gedankenaustausch
Die Fachtagung „Erdgas Umwelt Zukunft“ bietet seit vielen Jahren ein Forum für Energieeffizienz, die neuesten Technologien und energiepolitische Fragen. Veranstalter der Fachtagung sind die MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH, die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig), die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH (MITNETZ GAS) und die Buderus GmbH.
Die Tagung spricht vorrangig Architekten, Ingenieure, Planer, Installateure und andere Berufsgruppen an, die mit dem Einsatz verschiedener Energieformen in Berührung kommen. Ziel ist es, den Teilnehmern neue Entwicklungen aus ihrem Berufsumfeld aufzuzeigen und den Gedankenaustausch über wichtige Fragen der effizienten Energienutzung zu fördern.
Die Fachtagung wird von Dr. Andreas Auerbach, MITGAS-Geschäftsführer, eröffnet und von Professor Dr.-Ing. Michael Kubessa, HTWK Leipzig, moderiert. Das komplette Fachprogramm von 9.00 bis 16.00 Uhr ist im Internet unter http://www.fachtagung-mitgas.de zu finden.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.fachtagung-mitgas.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….