Energieeffizienz in der Abfallwirtschaft
Der Arbeitsentwurf zur Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes wurde Mitte März 2010 veröffentlicht. Was ändert sich durch diese Novellierung konkret für die thermischen Abfallbehandlungsanlagen? Welche Auswirkungen wird die Richtlinie über Industrieemissionen auf die Abfallwirtschaft haben?
Diese und weitere Fragen beantwortet die VDI-Fachkonferenz „Thermische Abfallbehandlung 2010“, die das VDI Wissensforum gemeinsam mit der ITAD – Interessensgemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e.V. am 14. und 15. Oktober 2010 in Würzburg veranstaltet.
Dr. Helge Wendenburg, Abteilungsleiter des Bundesumweltministeriums, wird sich in einem Vortrag über die zukünftige deutsche Abfallwirtschaft vor dem Hintergrund von Nachhaltigkeit und Klimaschutz äußern. Auf Grund der Diskussion über die geforderte Energieeffizienz wird der Schwerpunkt der Konferenz bei der Anlagenoptimierung liegen. Zu den technischen Themen, die diskutiert werden, zählen die Kombination mit einem GuD-Prozess, die Auskopplung von Fernwärme/ Fernkälte und neue Entwicklungen in der Rauchgasreinigung, auch bei internationalen Projekten.
Die Veranstaltung richtet sich an Betreiber von Abfallbehandlungsanlagen, Ersatzbrennstoffkraftwerken, Ingenieur- und Planungsbüros, Anlagenplaner und Anlagenbauer, Ingenieure von Komponentenherstellern, Mitarbeiter aus Verwaltung Hochschulen. Am Vortag haben die Teilnehmer die Möglichkeit, das MHKW Würzburg zu besichtigen.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/abfallbehandlung oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 (0) 211 62 14-2 01, Telefax: -1 54.
Über das VDI Wissensforum
Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI die hohe Qualität der Veranstaltungen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Effizienzschub für die Geothermie
Forschende an der Hochschule München entwickeln ein Antriebssystem für Pumpen, die selbst unter extremen Bedienungen in mehr als tausend Metern Tiefe effizient und zuverlässig arbeiten können – ein wichtiger Baustein…

Nanophysik: Der richtige Dreh
Gestapelte Schichten aus ultradünnen Halbleitermaterialien erzeugen Phänomene, die sich für neuartige Anwendungen nutzen lassen. Ein Team um LMU-Physiker Alexander Högele zeigt, welche Auswirkungen leichtes Verdrehen zweier Lagen haben kann. Neuartige,…

Warum Nickelate supraleitend sind
Ursache gefunden: Supraleiter übertragen elektrischen Strom verlustfrei über jede Entfernung und spielen eine wichtige Rolle bei Quantencomputern und medizinischer Bildgebung. Ein vielversprechendes Material sind Nickelate, Oxidverbindungen auf Nickel- und Neodymbasis….