Energie- und Umweltrechtsexperten tagen
Die Veranstaltung soll im Lichte der von der deutschen Politik vollzogenen Energiewende und der auf EU-Ebene angestrebten integrierten Klima- und Energiepolitik zu einer kritischen Bestandsaufnahme beitragen.
Aktuelle Schlaglichter bilden der auf den 1. Januar 2013 datierende Beginn der dritten Handelsperiode im Emissionshandelsrecht, das Problem der Netzintegration Erneuerbarer Energien und die Ende 2012 in Kraft getretene Energieeffizienzrichtlinie 2012/27/EU. Im umfangreichen Tagungsprogramm spielen auch die Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eine Rolle.
Experten aus Energie- und Umweltrecht
Zu den hochaktuellen Themen werden ausgewiesene Experten vortragen. Als Referenten mit juristischem Schwerpunkt konnten unter anderem die durch zahlreiche Publikationen und Herausgeberschaften bekannten Energie- und Umweltrechtler Prof. Dr. Matthias Schmidt-Preuß (Universität Bonn) und Prof. Dr. Martin Kment, LL.M. (Universität Augsburg) gewonnen werden.
Die ökonomische Expertise wird durch Prof. Dr. Felix Höffler (Universität zu Köln), einem Spezialisten auf dem Gebiet der angewandten Industrieökonomik und Direktor am Energiewirtschaftlichen Institut an der Universität zu Köln, gewährleistet. Die praxisbezogene Perspektive der Umweltverbände repräsentiert Dr. Peter Ahmels als Bereichsleiter Erneuerbare Energien bei der Deutschen Umwelthilfe e.V.
Die Veranstaltung soll ein Forum für den Austausch von Wissenschaft und Praxis auf dem Gebiet des Energieumweltrechts bieten, wobei aus interdisziplinärer Perspektive auch ökonomische Fragestellungen einbezogen werden. Für Juristen und Ökonomen, die mit dem Energierecht näher befasst sind (insbesondere Wissenschaftler sowie Praktiker in Unternehmen, Kanzleien, Behörden und Gerichten) bietet die Tagung die Möglichkeit zu Information und Austausch auf höchstem Niveau.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Prof. Dr. Markus Ludwigs, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht, Universität Würzburg, Domerschulstraße 16, 97070 Würzburg, T (0931) 31-80023 oder unter der Adresse:
http://www.jura.uni-wuerzburg.de/lehrstuehle/ludwigs/veranstaltungen/tagungen
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.jura.uni-wuerzburg.de/lehrstuehle/ludwigs/veranstaltungen/tagungenAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…