Energie-/Rohstoffwandel und Umwelt-/Klimaschutz – Lösungen für die globalisierte Welt

Wir laden Sie ein, einige Beispiele im Rahmen unserer Pressekonferenz kennenzulernen:

Lösungen für die globalisierte Welt – Internationale Ansätze und Kooperationen in Verfahrenstechnik und Biotechnologie
am Dienstag, 21. September 2010 um 12.00 Uhr
im EUROGRESS Aachen (Raum Reims)
Ihre Gesprächspartner im Podium:
Prof. Dr.-Ing. Martin Strohrmann
Vorsitzender von ProcessNet
Senior Vice President Polymer Physics and Analytic, BASF SE, Ludwigshafen
Prof. Dr. Hans Müller-Steinhagen
DESERTEC Projekt
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, seit August Rektor der TU Dresden
Dr. Hans-Jürgen Wernicke
Vorsitzender der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

Mitglied des Vorstandes der Süd-Chemie AG

Dr. Ulrich Behrendt
Vorsitzender des Vorstandes der Vereinigung deutscher Biotechnologie- Unternehmen – VBU

Diese Pressekonferenz findet im Rahmen der ProcessNet-Jahrestagung und der 28. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen statt. Vom 21.-23. September treffen sich Verfahrenstechniker und Biotechnologen im Eurogress in Aachen, um neue Forschungsergebnisse und Technologien zu diskutieren und Erkenntnisse auszutauschen. Diese Veranstaltung ist die größte Konferenz im Bereich Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen im deutschsprachigen Raum.

ProcessNet ist die deutsche Plattform für Verfahrenstechnik Chemieingenieurwesen und Technische Chemie. Hier treffen sich über 5.000 Mitglieder aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung, um Erfahrungen auszutauschen, aktuelle Fragestellungen zu diskutieren und neue wissenschaftliche Trends zu identifizieren. ProcessNet ist eine gemeinsame Initiative von DECHEMA und VDI-GVC.

Media Contact

Dr. Christine Dillmann idw

Weitere Informationen:

http://www.processnet.org/jt2010

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer