Eintauchen in Medienwelten

Bereits zum achten Mal findet an der FH Vorarlberg der Usability Day (uDay) statt. Der uDay hat sich in den letzten Jahren als fruchtbare Austauschplattform für Wirtschaft und Wissenschaft etabliert.

Das Tagungsthema am 21. Mai lautet „Eintauchen in die Medienwelten“ und beschäftigt sich mit der emotionalen Bindung von Nutzerinnen und Nutzern an verschiedene mediale Produkte. Als Gastredner spricht Ernö Rubik, der Erfinder des legendären Zauberwürfels, zum Thema Usability. In diesem Jahr ist der uDay in die Jubiläumsreihe „MenschenWissenschaftZukunft“ der Internationalen Bodensee-Hochschule IBH integriert.

Freitag, 21. Mai 2010, 9:15 -17:30 Uhr
FH Vorarlberg
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn
Anmeldung: bis 14. Mai auf http://www.fhv.at/veranstaltungen/uday8
Tagungsgebühr: 40,- € inkl. Verpflegung
Die Vorträge, Präsentationen und Diskussionen der Tagung geben Aufschluss über Fragestellungen in der Interaktions- und Kommunikationsgestaltung sowie im Bereich der 3D-Computergrafik und gewähren Einblicke in aktuelle Usability-Studien.

Ausgewiesene Experten aus dem Verbund der IBH-Hochschulen, darunter Referenten der PH Thurgau und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, bringen ihr Know-how in die Veranstaltung ein und sorgen für den grenzüberschreitenden Wissenstransfer. In Kooperation mit Gateway – Abenteuer Neue Medien, einem Projekt der Supro (Werkstatt für Suchtprophylaxe) können Besucher die Chancen und Risiken Neuer Medien kennenlernen und sich über neue Formen der Mediendidaktik- und kompetenzen austauschen.

Media Contact

Regina Lautenschläger idw

Weitere Informationen:

http://www.bodenseehochschule.org

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen

ETH-​Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur

Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft

Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…

Partner & Förderer