Die neue TRGS 509 wurde im Mai 2014 verabschiedet! HDT mit passenden Tagungen.

Die neue TRGS 509 „Lagern von flüssigen und festen Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern sowie Füll- und Entleerstellen für ortsbewegliche Behälter“ wurde im Mai 2014 vom Ausschuss für Gefahrstoffe verabschiedet.
Das Haus der Technik bietet dazu zwei Tagungen an. „Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager“ findet am 03. November 2014 statt.
Die Tagung behandelt die Anwendbarkeit praktischer Lösungen für den Betrieb, insbesondere die brandschutztechnischen Vorkehrungen an Anlagen, Tanklagern und Auffangräumen.
Herr Prof. Dr. Herbert Bender (ehemals BASF AG) berichtet dabei über die neue TRGS 509. Er erklärt den Anwendungsbereich, Grundlegende Anforderungen an stationäre Behälter sowie zusätzliche Schutzmaßnahmen für spezielle Stoffeigenschaften.
Einen ähnlichen Vortrag wird Prof. Bender auch bei der HDT-Tagung „Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen“ am 04.-05. Februar 2015 in Essen halten.
Hierbei werden die Möglichkeiten der Unterhaltung und Sanierung von bestehenden Öl- und Treibstofflagern in praktischen Anwendungen aufgezeigt. Ebenso werden die dort vorhandenen Flachbodentanks unter Berücksichtigung der geltenden Regelwerke, wie z.B. TA Luft sowie Brand- und Explosionsschutz betrachtet.
Herr Dr.-Ing. Dirk-Hans Frobese (Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig) berichtet zusätzlich über Juristische Grundlagen des Explosionsschutzes (Novelle Betriebssicherheits- und Gefahrstoffverordnung, Europäische Richtlinien zum Explosionsschutz, Arbeiten zu den Technischen Regeln).
Alle weiteren Infos unter http://www.hdt-essen.de mit Suchstichwort „Tank“
Pressekontakt
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 – 18 03 251, Fax. 0201 – 18 03 269
E.Mail: k.brommann@hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Die Zukunft der Robotik ist soft und taktil
TUD-Startup bringt Robotern das Fühlen bei. Die Robotik hat sich in den letzten Jahrzehnten in beispiellosem Tempo weiterentwickelt. Doch noch immer sind Roboter häufig unflexibel, schwerfällig und zu laut. Eine…

Stabilität von Perowskit-Solarzellen erreicht den nächsten Meilenstein
Perowskit-Halbleiter versprechen hocheffiziente und preisgünstige Solarzellen. Allerdings reagiert das halborganische Material sehr empfindlich auf Temperaturunterschiede, was im Außeneinsatz rasch zu Ermüdungsschäden führen kann. Gibt man jedoch eine dipolare Polymerverbindung zur…

EU-Projekt IntelliMan: Wie Roboter in Zukunft lernen
Entwicklung eines KI-gesteuerten Manipulationssystems für fortschrittliche Roboterdienste. Das Potential von intelligenten, KI-gesteuerten Robotern, die in Krankenhäusern, in der Alten- und Kinderpflege, in Fabriken, in Restaurants, in der Dienstleistungsbranche und im…