City.Country.Life Tagung

Zickzackhausen eine Wohnsiedlung in Bernburg Nicole Uhrig
Gartenstädte haben den großen Vorteil, gleichzeitig Stadt und Land nah zu sein. Der Studienbereich Landschaftsarchitektur an der Hochschule Anhalt verfolgt mit der zweisprachigen „City.County.Life“ Tagung das Ziel, Gartenstädte und ihre optimalen Bedingungen im Hinblick auf eine zukunftsfähige und nachhaltige Weiterentwicklung näher zu beleuchten.
Könnten nicht insbesondere schrumpfende Regionen durch ein nachhaltiges und mit einer hohen Lebensqualität ausgezeichnetes Leben profitieren?
Der Präsident der Hochschule, Professor Jörg Bagdahn und der Wirtschaftsminister Professor Armin Willingmann eröffnen am 28. März um 14:00 Uhr gemeinsam die internationale Konferenz.
Im Anschluss beginnen Experten, die schon in der Moderne angedachten ökologischen und sozial motivierten Planungsansätzen aufzuzeigen.
An zwei Tagen in über 15 Vorträgen zeigen Referenten aus Deutschland und weiteren Nationen aktuelle Herausforderungen und Problemstellungen mit weiterentwickelten Lösungsstrategien für die Zukunft auf.
Wissenschaftler und Praktiker aus den Bereichen Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und angelehnten Wissensbereichen sind herzlich eingeladen, an den Vorträgen teilzunehmen und sich an den Diskussionen zu beteiligen.
Die Tagung endet am 30. März 2019 mit einer Fachexkursion zum Bauhaus Dessau und zum UNESCO-Welterbe Gartenreich in Dessau-Wörlitz.
Um Anmeldung bis zum 21.März 2019 wird gebeten.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb
Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht
Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst
Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…