Casablanca oder Marrakesch? Unternehmensgründungen in Marokko
Die Perspektiven von Existenzgründungen in Marokko zeigt der zweite Deutsch-Marokkanische Gründertag am 30. Oktober 2012 von 14 bis 18.30 Uhr auf. Die Veranstaltung an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) richtet sich an Studierende, Absolvent/-innen und alle Interessierten. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung bis 25. Oktober 2012 unter info@dmg-ev.net wird gebeten.
Die Vorträge befassen sich mit Fördermöglichkeiten bei Gründungen in Marokko, attraktiven Wirtschaftsbranchen im Land und aktuellen Projekten. Ein Absolvent der FH FFM liefert mit seiner Unternehmensgründung in Nordafrika ein Best Practice-Beispiel. Zudem erfahren die Teilnehmenden, wie Unternehmensgründungen in Marokko und die Entrepreneurship-Ausbildung an marokkanischen Hochschulen im internationalen Vergleich abschneiden. Insbesondere an Studierende und Studieninteressierte richtet sich der Vortrag über die Partnerhochschulen der FH Frankfurt in Marokko.
Referentinnen und Referenten sind Oualid Arbib (CIM – Centrum für internationale Migration und Entwicklung), Prof. Dr. Mohamed Legssyer (Universität Oujda), Hosseine Taytay (Deutsch-Marokkanische Gesellschaft für Kultur und Bildung e.V.), Ellen Bommersheim (Kompass – Zentrum für Existenz¬gründung), Günter Kleinkauf (Akademisches Auslandsamt, FH FFM), Prof. Dr. Tobias Hagen und Prof. Dr. Hans-Jürgen Weissbach (IFE -Institut für Entrepreneurship).
Veranstalter sind das Institut für Entrepreneurship (IFE) am Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht der FH FFM, das Akademische Auslandsamt der FH FFM sowie die Deutsch-Marokkanische Gesellschaft für Kultur und Bildung e.V.
Termin: 30. Oktober 2012, 14 bis 18.30 Uhr
Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, Gebäude 4, Erdgeschoss, Audimax
Kontakt: FH FFM, Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht, Prof. Dr. Tobias Hagen, E-Mail: thagen@fb3.fh-frankfurt.de
Näheres zum Programm:
https://www.fh-frankfurt.de/fileadmin/de/Fachbereiche/FB3/
Veroeffentlichungen/Plakat.pdf
Weitere Informationen zum Institut für Entrepreneurship (IFE):
http://www.fh-frankfurt.de/entrepreneurship
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.fh-frankfurt.de/entrepreneurshipAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…