Branchentreff für den Anlagenbau in Magdeburg
Jeder Anlagenbauer und Anlagenbetreiber muss Lösungen dafür finden, wie sich seine individuellen Prozesse im gesamten Lebenszyklus der Anlage effizienter gestalten lassen. Weil dieses Thema in der Branche ein Dauerbrenner ist, zieht sich dieser Gedanke wie ein Leitmotiv durch das Tagungsprogramm.
Dabei geht es nicht nur darum, wie die vorhandene Technik besser genutzt werden kann. „Vielmehr geht es um die effiziente Auslegung und Planung von Anlagen, den effizienten Anlagenbetrieb und Best Practice Beispiele in der Anlagenrealisierung. Dabei verfolgen wir ganz konkrete Ansätze, die im Alltag immer wieder Fragen aufwerfen: Wie lässt sich Erfahrungswissen, beispielsweise das Know how von Lieferanten besser in Planungsprozesse von Anlagenbauern einbeziehen?“ erklärt Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk, Institutsleiter des Fraunhofer IFF in Magdeburg.
Der deutsche Anlagenbau befindet sich in einer spannenden wirtschaftlichen Situation. Einerseits ist die Auftragslage so gut, dass die Anlagenhersteller sehr gut ausgelastet sind. Doch andererseits fehlt die Planungssicherheit für die folgenden Jahre. Die Branche bewegt sich in dem Spannungsfeld, das aktuelle Auftragsvolumen zu bewältigen und sich gleichzeitig mit Innovationen für eine noch ungewisse Zukunft zu rüsten.
Mit Blick auf Asien, von wo aus Anlagenhersteller mit sehr günstigen und flexiblen Angeboten auf den Markt drängen, werden die Auswirkungen für deutsche Anlagenbauer nicht folgenlos bleiben. Daher muss der gute Ruf von „Made in Germany“ mit innovativen und hochqualitativen Produkten immer wieder neu bewiesen und neu belebt werden, damit es ein Gütesiegel bleibt.
Das Fraunhofer IFF und seine Partner, der Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbau VDMA, der Verband der Chemischen Industrie VCI Nordost, die Wirtschaftsinitiative Mitteldeutschland und der Zweckverband zur Förderung des Maschinen- und Anlagenbaus Sachsen-Anhalt FASA laden Fachpublikum aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu dem Branchentreff ein.
Anmeldung und mehr Informationen im Internet auf http://www.iff.fraunhofer.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.iff.fraunhofer.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Krebsprävention Mit KI: Influencer Erreichen Risikogruppen
Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in die Krebsprävention: Eine am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) durchgeführte Pilotstudie zeigt, dass KI-generierte Social-Media-Influencer gezielt Risikogruppen mit präventiven Botschaften erreichen – und das zu einem…
Lehramtsausbildung: Künstliche Intelligenz Im Unterricht Nutzen
Expert*innen haben zusammen mit der Deutschen Telekom Stiftung einen Kompetenzrahmen für den Umgang mit KI in der Lehramtsausbildung der Naturwissenschaften herausgebracht. Er knüpft an den bereits seit 2020 genutzten Orientierungsrahmen…
Mehr als Ernährung: Die Qualität wird durch Bestäuber bestimmt
Ein neuer Blick auf die Besonderheiten von Kulturpflanze-Bestäuber-Wechselwirkungen Die Bestäubung durch Tiere trägt zu einem Drittel der weltweiten Nahrungsmittelproduktion bei, doch inwieweit die Identität von Bestäubern, Pollen und Kulturpflanzensorten die…