Biomaterialien: Neue Werkstoffe für die Medizintechnik
Die Anforderungen an Biomaterialien vor allem als Implantatmaterial sind hoch. Neben der Biokompatibilität, der Vermeidung der Schädigung körpereigener Zellen und Gewebe durch die eingesetzten Materialien, sind die Reduktion von Fremdkörperinfektionen sowie die Verbesserung der Gewebeintegration vorrangige Entwicklungsziele.
Je nach Ort der Anwendung können diese und weitere Biofunktionalisierungen durch das Material selbst, seine Verarbeitung und auch eine entsprechende Oberflächenmodifikationen erreicht bzw. verbessert werden.
Im Materialbereich übernehmen neue resorbierbare Werkstoffe nur so lange eine Stützfunktion, bis sich neues Gewebe aufbaut.
Fertigungsverfahren wie beispielsweise der 3D-Druck ermöglichen komplexere Strukturen aus verschiedensten Werkstoffen auch in Kombination mit Biomolekülen.
Die Fachtagung „Biomaterialien“ am 28. Oktober 2015 wird anhand aktueller Entwicklungsprojekte über neue Materialien und Fertigungstechniken für die Medizintechnik informieren und Ausblicke auf zukünftige Trends der regenerativen Medizin werfen.
Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und der klinischen Anwendung bietet sie zudem eine Plattform für Networking und interdisziplinären Austausch.
http://www.medtech-pharma.de/deutsch/events/2015/biomaterialien2015.aspx
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….